In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5631 - 635 / 5171 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Kreuzeiche  17.10.2021 14:41 Uhr
Die Ärztekammer in Bayern streicht die Homöopathie-Ausbildung. Richtig so?
Die alternative Behandlungsmethode hat in der Weiterbildungsordnung der Bayerischen Landesärztekammer künftig keinen Platz mehr. Auf dem Ärztetag in Hof war die Mehrheit der Delegierten davon überzeugt, dass die Kügelchen nicht helfen.

https://www.sueddeutsche.de/bayern/homoeopathie-aerzte-bayern-hof-streit-1.5441721
 Ja50,0%  (6)
 Ich weiß nicht so recht16,7%  (2)
 Nein8,3%  (1)
 Ich kann das nicht bewerten8,3%  (1)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  15.10.2021 08:14 Uhr
Die italienische Staats-Fluglinie Alitalia "hat fertig". Trauerst Du der Traditions-Airline nach?
Mit 1,35 Milliarden Anschubfinanzierung hat allerdings die italienische Regierung schon eine Nachfolgeairline aus dem Boden gestampft. Das Kind heißt "ITA" und ist, da es sich um eine Neugründung handelt schuldenfrei.

Die Alitalia hat allein in den zwei Vor-Corona-Jahren 1,3 Milliarden Euro Steuergelder verschlungen. Die jeweiligen italienischen Regierungen mussten sich arg strecken, um die Airline am Leben zu erhalten.

Die Alitalia ist nun als Konkursfall abgewickelt und die neue Fluggesellschaft wird mit deutlich reduziertem Fluggerätepark und Personal in Dienst gehen.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/
ita-alitalia-neue-airline-italien-101.html
 Ja, eine Träne für die Alitalia0,0%  (0)
 Ja, ein wenig schon10,0%  (1)
 Ich sehe das völlig neutral40,0%  (4)
 Ich bin eher froh, dass die marode Airline weg ist0,0%  (0)
 Ich finde die hätte schon längst eingestampft gehört0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes50,0%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  A. Melnyk  13.10.2021 20:32 Uhr
Die Radiowerbung von Seitenbacher spaltet die Radiohörer. Spricht sie dich an?
"Woisch Karle, des isch des Müsli vom Seitenbacher." Wer kennt sie nicht, die vom Firmengründer auf schwäbisch gesprochene Werbung.

www.seitenbacher.de
 Ja6,7%  (1)
 Nein53,3%  (8)
 Neutral20,0%  (3)
 Bimbes, Diskussion, 42, Enthaltung, keine Meinung, andere Meinung, egal6,7%  (1)
  13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  13.10.2021 15:26 Uhr
Musst Du Dich einschränken, um Dir Heizungs- und Energiekosten (inkl. Benzin) noch leisten zu können?
Es wird vor drastisch steigenden Energiekosten gewarnt. Auch die Politik überlegt schon Modelle, wie Niedrigverdiener entsprechend entlastet werden können.

Viele Menschen gehen davon aus, dass sie versuchen werden trotz niedriger Temperaturen weniger zu heizen. Auch das Auto wird bei Preisen für Superbenzin von über 1,90 Euro wohl öfter in der Garage bleiben als zuvor.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/
eu-kommission-energiepreise-103.html
 Ja - auf jeden Fall14,3%  (2)
 Ja - ein wenig schon14,3%  (2)
 Nicht wirklich14,3%  (2)
 Nein - eher nicht21,4%  (3)
 Nein - überhaupt nicht - ich habe einen sehr guten Verdienst7,1%  (1)
 Ich muss mir das noch errechnen7,1%  (1)
 Ich lass mich einfach von der Rechnung überraschen0,0%  (0)
 Diskussion7,1%  (1)
 Bimbes14,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  12.10.2021 20:34 Uhr
Fangquoten für 2022- Aufgrund des schlechten Zustands der Bestände dürfen Hering und Dorsch in der Ostsee nur als Beifang gefangen werden. - Ist das Ende der deutschen Küstenfischer damit besiegelt?
Die EU-Fischereiminister haben sich nach langen Verhandlungen auf Fischfangquoten für 2022 geeinigt: Fischer dürfen in weiten Teilen der Ostsee im kommenden Jahr keinen Hering und Dorsch fangen, außer wenn sie als Beifang in die Netze geraten. Wegen des weiterhin schlechten Zustands der Bestände hatte die EU-Kommission ein Fangverbot für diese beiden Fischarten in der westlichen Ostsee vorgeschlagen.

Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums gilt für die Fischerei von Heringen eine Ausnahme für Schiffe unter zwölf Metern Länge, die mit Stellnetzen arbeiten. Sie dürfen weiterhin gezielt Hering fangen. Aktive Fanggeräte wie gezogene Schleppnetze sollen jedoch verboten sein.Fangquoten sinken massiv Ostseefischerei steckt in tiefer KriseBei Scholle und Sprotte, die auch von deutschen Fischern intensiv befischt werden, einigten sich die Fischereiminister auf leichte Steigerungen der Quote. Die erlaubte Fangmenge für Scholle beträgt 25 Prozent mehr, für Sprotte 13 Prozent mehr.
( https://www.n-tv.de/politik/EU-erlaubt-Ostsee-Hering-nur-noch-als-Beifang-article22861414.html)
 Ja,weil..27,3%  (3)
 Unsicher,weil..9,1%  (1)
 Nein,weil...9,1%  (1)
 Diskussion27,3%  (3)
 Bimbesfang27,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5631 - 635 / 5171 Abstimmungen+5Ende