In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-56266 - 6270 / 15880 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  17.06.2022 11:09 Uhr
Ist die Geschlechtserfassung auf einem Meldezettel nicht absolut sinnlos?
Wien. Männlich, weiblich, divers, inter, offen und „keine Angabe“ – diese sechs Auswahlmöglichkeiten beim Geschlecht werden künftig auf dem Meldezettel stehen. Das sieht eine Novelle des Meldegesetzes vor, deren Entwurf am Mittwoch den Ministerrat passiert hat.

Damit will das Innenministerium ein Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs (VfGH) aus dem Jahr 2018 umsetzen. Doch daneben gibt es weiterhin Diskussionen, ob die Rechte zwischengeschlechtlicher Personen ausreichend gewährleistet sind. Und in Anbetracht der wachsenden Zahl an Bezeichnungen auf öffentlichen Dokumenten stellt sich auch die Frage: Wäre es nicht einfacher, wenn der Staat das Geschlecht der Bürger gar nicht mehr erfasste?

„Man würde sich damit viel Aufwand und Kopfzerbrechen sparen“, meint jedenfalls Rechtsanwalt Helmut Graupner gegenüber der „Presse“. Graupner hat in mehreren Verfahren Rechte für intergeschlechtliche Personen erkämpft. Er sieht z. B. weiter das Problem, dass die eingetragenen Bezeichnungen „ein Zwangsouting“ für Betroffene darstellen würden.



Einige früher vorhandene Unterschiede, für die man das Geschlecht einer Person wissen musste, wurden inzwischen auch beseitigt. So darf nun jeder mit jedem eine Ehe schließen. Doch immer noch gibt es die Wehrpflicht nur für Männer. Wer sich also dem Geschlecht X zugehörig fühlt, muss nicht zum Heer. Umgekehrt ist das Geschlecht X gegenüber dem weiblichen benachteiligt: Nur Frauen dürfen bereits mit 60 statt mit 65 Jahren in Pension gehen.

Die Presse vom 17.06.2022
 Ja20,0%  (2)
 Nein40,0%  (4)
 In Teilen20,0%  (2)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  17.06.2022 10:30 Uhr
Kannst Du es nachvollziehen, dass die psychischen Erkrankungen durch die Pandemie wieder zunahmen.
Die CoV-Pandemie hat zu einem starken Anstieg einiger psychischer Krankheiten geführt. Die Fälle von Depressionen und Angststörungen seien weltweit allein im ersten Pandemiejahr um 25 Prozent gestiegen, berichtete die Weltgesundheitsorganisation (WHO) heute bei der Vorlage ihres neuen Berichts über mentale Gesundheit.

https://orf.at/#/stories/3271593/
 Ja58,3%  (7)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen8,3%  (1)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  17.06.2022 09:24 Uhr
Wer wird sich bei möglichen Corona Regeln im Herbst am Ende durchsetzen?
Aktuell streiten insbesondere Grüne und FDP über den Corona-Herbst.
Während die FDP von Einschränkungen nichts wissen möchte oder nur in absoluten Ausnahmen, sprechen die Grünen schon von einer Rückkehr zu Maskenpflicht 2/3G
Regeln
https://www.google.com/amp/s/www.berliner-zeitung.de/news/gruene-brauchen-neue-corona-regeln-vor-der-bundestags-sommerpause-li.236867.amp


https://www.google.com/amp/s/www.berliner-zeitung.de/news/gruene-brauchen-neue-corona-regeln-vor-der-bundestags-sommerpause-li.236867.amp
 Die FDP10,0%  (1)
 Die Grünen0,0%  (0)
 Es wird eine Art Kompromiss geben50,0%  (5)
 Andere Meinung10,0%  (1)
 Bimbes30,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  17.06.2022 09:18 Uhr
Hat sich deine persönliche Meinung und Haltung zur Nato durch den Ukraine-Krieg verändert?
Manche stehen dem westlichen Verteidigungsbündnis seit jeher positiv gegenüber, manche seit jeher negativ und bei anderen wiederum haben die Ereignisse in der Ukraine zu einer Neupositionierung geführt
 Ja, ich stand der Nato früher kritisch/sehr kritisch gegenüber und habe meine Meinung durch den Konflikt in der Ukraine geändert so das ich die Nato jetzt eher als unsere Lebensversicherung und im positiveren Licht sehe9,1%  (1)
 Ich stand der Nato schon immer kritisch gegenüber und stehe dies auch weiterhin45,5%  (5)
 Ich stand der Nato immer positiv gegenüber27,3%  (3)
 Bimbes18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  17.06.2022 07:35 Uhr
Die Türkei wird erst wieder ein zuverlässiger Mitgliedsstaat im westlichen Bündnis wenn Erdogan nicht mehr an der Macht ist, teilst du diese Einschätzung?
Immoment blockiert die Türkei mit fadenscheinigen Begründungen den Wunsch Finnlands und Schwedens in die Nato aufgenommen zu werden. Daneben schert die Türkei auch bei den Sanktionen gegen Russland aus.
Während viele westliche Länder die Kurden im Kampf gegen den IS unterstützen marschierte die Türkei dort ein um gegen diese zu kämpfen
Innenpolitisch dürfte es wohl in keinem anderen Mitgliedstaat der Nato soviele Menschenrechtsverletzungen geben.
 Ja Erdogan ist nicht zu trauen, so lange er an der Macht ist wird die Türkei zwar formal dem Bündnis angehören aber unberechenbar bleiben und auch immer wieder mit Diktatoren flirten25,0%  (3)
 Es ist fraglich ob sich selbst in einer Post Erdogan-Ära daran etwas ändert8,3%  (1)
 Ja erst nach einem Abdanken Erdogans wird die Türkei wieder fester Bestandteil des "Westens"0,0%  (0)
 Andere Meinung/Diskussion25,0%  (3)
 Bimbes41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-56266 - 6270 / 15880 Abstimmungen+5Ende