In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-55071 - 5075 / 15843 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  30.09.2022 10:53 Uhr
Ist es in Österreich unmöglich über die Sicherheit zu reden?
Im Mai wollten 50 Personen des öffentlichen Lebens in einem offenen Brief „eine ernsthafte, gesamtstaatliche Diskussion“ über Sicherheitspolitik anstoßen. Aber passiert ist „bisher nicht viel“, sagt Walter Feichtinger, Brigadier im Ruhestand und Vizechef der Gesellschaft für Politisch-Strategische Studien, die nun weitere Unterzeichner des offenen Briefs zur Podiumsdiskussion „Österreichs Sicherheit – reden wir darüber“ geladen hat.

Feichtinger erinnerte, dass Österreichs Sicherheitsstrategie aus dem Jahr 2013 stammt. Sie ist älter als die Krim-Annexion. „Kriege in Europa“ würden darin „ziemlich ausgeschlossen“.

Irmgard Griss, frühere OGH-Chefin und Ex-Neos-Mandatarin, beobachtet im Land die falsche Überzeugung: „Österreich ist sicher, weil es neutral ist.“ Autor Robert Menasse vermisst eine Debatte über eine „gesamteuropäische Verteidigungs- und Sicherheitspolitik“. Die „Neigungsgruppe Nato“ (Menasse gehört ihr nicht an) und die „Fetischisierung der Neutralität“ würden diese Diskussion verhindern. Und Reinhard Münz, Ex-Sonderberater der EU-Kommission, warf dem Kanzleramt vor, Milliarden für das Heer anzukündigen, ohne zuvor eine neue Sicherheitsanalyse zu erstellen. (red.)

Die Presse vom 30.09.2022
 Ja25,0%  (2)
 Nein12,5%  (1)
 In Teilen12,5%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes50,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  HNO3+3HCl  29.09.2022 20:37 Uhr
Hast Du in den derzeit überfluteten und durch Hurricane Ian verwüsteten Gebieten Floridas schon einmal Urlaub gemacht?
Die betroffene Region liegt an Floridas Westküste. Orte wie Fort Myers, St.Petersburg oder Naples sind überflutet. Die Opferzahlen sind noch nicht bekannt.

Mit Windgeschwindigkeiten von 240km/h verwüstete der Sturm Floridas Küste am Golf von Mexiko.

Schätzungen von US-Behörden gehen davon aus, dass rund zwei Millionen Menschen in Florida durch die Schäden des Sturms und der Fluten ohne Strom sind. Die Infrastruktur wieder aufzubauen werde vermutlich Wochen dauern, erklärten die Stromanbieter. Die Zahl, derer, die ihre Häuser verloren haben, wird vermutlich in die Tausende gehen.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/
florida-hurrikan-127.html
 Ja, ich war schon oft dort0,0%  (0)
 Ja, ein paarmal10,0%  (1)
 Einmal war ich schon dort10,0%  (1)
 Nein, ich würde aber gerne0,0%  (0)
 Nein, mich zieht da auch nichts hin30,0%  (3)
 Ich möchte diskutieren10,0%  (1)
 Bimbes40,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Papadopoulos  29.09.2022 20:24 Uhr
Welches ausländische Projekt ist für Serbien das hilfreichste?
Alle Welt gibt sich derzeit in dem Balkanstaat ein Stelldichein: vom Europride bis zur Schnellbahn.

https://www.epoa.eu/europride/europride-2022/

https://www.lok-report.de/news/europa/item/18084-serbien-auf-schnellbahn-beograd-budapest-folgt-beograd-nis.html

https://de.euronews.com/2019/08/19/erste-von-chinesen-gebaute-autobahn-in-serbien-eroffnet

 der Europride20,0%  (2)
 die Schnellbahnstrecken0,0%  (0)
 die Autobahnneubauten10,0%  (1)
 etwas ganz anderes: ....0,0%  (0)
 mir ist das egal20,0%  (2)
 ...50,0%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  HNO3+3HCl  29.09.2022 19:40 Uhr
Führt der Streit um die geplante Rentenreform in Frankreich zu Neuwahlen?
Frankreichs Premierministerin Elisabeth Borne will für die Umsetzung der umstrittenen Rentenreform auf Verhandlungen setzen, statt sie mit harter Hand durchzusetzen.

Dazu sollen in den kommenden Wochen Gespräche mit den Sozialpartnern und der Opposition geführt werden.

Die Rentenreform, die Präsident Emmanuel Macron und die Regierung jetzt wieder aufs Tapet gebracht haben, sieht unter anderem vor, das Renteneintrittsalter schrittweise von derzeit 62 auf 64 beziehungsweise 65 Jahre zu erhöhen.

Schon 2019 scheiterte man mit diesem Konzept.

Für den Fall eines Misstrauensvotums (bei Durchboxen der Reform) droht Präsident Macron schon jetzt: Er werde die Nationalversammlung auflösen und die Nation an die Urnen bitten.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa
/frankreich-rentenreform-wachs-101.html
 Mit Sicherheit0,0%  (0)
 Eher schon28,6%  (2)
 Ich bin mir nicht sicher28,6%  (2)
 Eher nicht0,0%  (0)
 Nein - die Reform wird gelingen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes42,9%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  29.09.2022 16:16 Uhr
Sollten wir uns Sorgen wegen einer erhöhten Atomangriffsgefahr seitens Russland machen?
Sorge vor Atomwaffeneinsatz: US-Spionageflugzeuge umkreisen Kaliningrad


Auf Flugtracking-Websites wurden in den vergangenen Tagen rund um die russische Enklave wiederholt US-Spionageflugzeuge registriert.

https://futurezone.at/digital-life/spionageflugzeuge-umkreisen-kaliningrad-boeing-rc-135-flugtracking-radarbox/402163305
 Ja27,3%  (3)
 Nein18,2%  (2)
 In Teilen27,3%  (3)
 Diskussion18,2%  (2)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-55071 - 5075 / 15843 Abstimmungen+5Ende