Hinweis für Gäste
Um an den Diskussionen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Fragenübersicht Was verstehst Du unter Meinungsfreiheit?
Anfang-2041 - 60 / 79 Meinungen+20Ende
40
01.10.2023 14:06 Uhr
Zitat:
Meinungsfreiheit ist, dass ich sagen darf was ich denke.

Meinungsfreiheit ist nicht, dass mir andere zustimmen oder sich nach meiner Meinung richten.


Gesteht du deine Haltung auch anderen zu?
01.10.2023 14:10 Uhr
Lustig.
Für Tilia war einerseits die DDR das bessere Deutschland und in der Bundesrepublik zweifelt sie die Meinungsfreiheit an.

Verquerdenkerin.
01.10.2023 14:15 Uhr
Zitat:
Für Tilia war einerseits die DDR das bessere Deutschland und in der Bundesrepublik zweifelt sie die Meinungsfreiheit an.


Da verwechselst Du vielleicht KK und VKKin. Tilia hat geschrieben, dass sie in der DDR nicht die bessere Alternative sieht. In Sozial- und Friedenspolitik könnte der KK zumindest einen wahren Kern in der Aussage sehen.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.10.2023 14:15 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.10.2023 14:35 Uhr
Ich halte es mit:
"Der große Voltaire sagte vor 250 Jahren: " Ich finde ihre Meinung abstoßend und widerwärtig. Aber ich würde mein Leben dafür geben, dass sie sie frei äußern dürfen !" Soviel zur freien Meinung in unserem Lande. Vor 250 Jahren war man da ja freier."
01.10.2023 15:07 Uhr

"Gab ja genügend Beispiele von Wissenschaftlern, Künstlern, Journalisten und Politikern, die zu Corona, Ukraine-Krieg und anderen Themen offen ihre Meinung gesagt haben und daraufhin gesellschaftlich ausgegrenzt wurden."


Bei Dol2Day gab es dafür ebenso ausreichend Beispiele!
01.10.2023 16:22 Uhr
@ Compadre

Zitat:
Da verwechselst Du vielleicht KK und VKKin. Tilia hat geschrieben, dass sie in der DDR nicht die bessere Alternative sieht.


Sollte das so sein, bitte ich freilich um Verzeihung. Mir war, als hätte ich das von Deiner Freundin gelesen.

Zitat:
In Sozial- und Friedenspolitik könnte der KK zumindest einen wahren Kern in der Aussage sehen.


Hier geht es aber thematisch um Meinungsfreiheit.
Und ad "Friedenspolitik". Hm, die 1990 oder 1991 bei Rostock entdeckten Waffenarsenale, die für den Versand in Krisengebiete gedacht waren, ließen und lassen doch arg an der Legende vom "Friedensstaat DDR" zweifeln.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.10.2023 16:36 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.10.2023 16:24 Uhr
Zitat:
Was verstehst Du unter Meinungsfreiheit?


Siehe Art 5 GG
01.10.2023 16:32 Uhr
Ich befürworte eine möglichst große Meinungsfreiheit. Sie endet für mich aber da, wo Menschenverachtung anfängt oder wo andere in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt werden. Ich kann nachvollziehen, dass es nicht unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit fällt, wenn jemand üble NS-Propaganda betreibt.
01.10.2023 17:01 Uhr
Zitat:
Hier geht es aber thematisch um Meinungsfreiheit.


Nun, Magdalena, der das Gerücht über Tilia in Umlauf gebracht hat, dem Du aufgesessen bist, bezog sich thematisch ebenfalls nicht auf das Thema Meinungsfreiheit sondern Landwirtschaft.

Diese Meinung wurde zuletzt geändert am 01.10.2023 17:10 Uhr. Frühere Versionen ansehen
01.10.2023 17:02 Uhr
Zitat:
Ich halte es mit:
"Der große Voltaire sagte vor 250 Jahren: " Ich finde ihre Meinung abstoßend und widerwärtig. Aber ich würde mein Leben dafür geben, dass sie sie frei äußern dürfen !" Soviel zur freien Meinung in unserem Lande. Vor 250 Jahren war man da ja freier."

Immer wieder interessant, dass sich Ultrarechte für Meinungsfreiheit stark machen. Ob diese Meinungsfreiheit auch für Linke gelten würde, wenn rechtsradikale Nationalisten in der Regierung wären?
01.10.2023 17:08 Uhr
Man sollte seine Meinung frei äußern können, ohne Sanktionen befürchten zu müssen.

Worte sind kein Verbrechen.

Meinungsfreiheit ist wichtig, um sich ein umfassendes eigenes Bild machen zu können.

Man muss den Leuten besser beibringen, wie man Propaganda von Fakten unterscheiden kann, statt Meinungsäußerungen zu verbieten, weil man sie als Propaganda abtut.
01.10.2023 17:11 Uhr
Zitat:
Immer wieder interessant, dass sich Ultrarechte für Meinungsfreiheit stark machen. Ob diese Meinungsfreiheit auch für Linke gelten würde, wenn rechtsradikale Nationalisten in der Regierung wären?


Eher ein Imageproblem der Linken, wenn die heute als Feinde der Meinungsfreiheit statt als Verteidiger der Meinungsfreiheit aufgefasst werden. Das war einmal anders.

Links ist, wenn man nicht mehr seine Meinung sagen darf, Rechts ist wenn man das Recht auf die Äußerung der eigenen Meinung verteidigt - die totale Image-Katastrophe für Links.

Heute sogar in der Qualität, dass Links Bücher zensiert und umschreiben lässt.
01.10.2023 17:14 Uhr
Zitat:
Ich befürworte eine möglichst große Meinungsfreiheit. Sie endet für mich aber da, wo Menschenverachtung anfängt oder wo andere in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt werden. Ich kann nachvollziehen, dass es nicht unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit fällt, wenn jemand üble NS-Propaganda betreibt.


Das muss man wohl zumindest in Deutschland und in anderen Ländern mit historischer Verantwortung so sehen. Insbesondere ist manches Juden im Prinzip nicht zumutbar. Man muss sich aber bewusst sein, dass dies eigentlich bedeutet, dass keine Meinungsfreiheit mehr herrscht und dass dies anfällig ist, dass dies nur als Vorwand für Verbote verwendet wird.
01.10.2023 17:18 Uhr
Zitat:
Man muss sich aber bewusst sein, dass dies eigentlich bedeutet, dass keine Meinungsfreiheit mehr herrscht


Es ist eine andere Meinungsfreiheit als in den USA. Aber dass es deshalb gar keine mehr gäbe, hieße das Kind mit dem Bade ausschütten. Allerdings muss auch die Meinungsfreiheit, wie sie in Westeuropa noch vor 20 Jahren selbstverständlich war, zunehmend gegen Angriffe verteidigt werden.
01.10.2023 17:36 Uhr
Unser Grundgesetz sagt dazu in seinem Artikel 5:
Zitat:
(1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.

(2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.

(3) Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet nicht von der Treue zur Verfassung.

Die Einschränkungen von Absatz (2) gehen mir oft deutlich zu weit.

Was so alles aus Gründen des Jugendschutzes nicht frei zugänglich ist, ist in vielen Fällen hanebüchen. Und daß es verboten ist, manche Tatsachen anzuzweifeln, entspricht definitiv nicht meiner Vorstellung von Meinungsfreiheit.

Auch richtet es sich m.E. ausdrücklich gegen die Meinungs- und Informationsfreiheit, wenn Privatunternehmen gesetzlich genötigt werden, unliebsame Meinungen und Tatsachenbehauptungen zu zensieren.

Daß ich es für einen Angriff auf die Informationsfreiheit halte, wenn politisch unliebsamen Sendern die Lizenz entzogen wird, muss ich wohl nicht extra erwähnen.
01.10.2023 17:37 Uhr
Äußerungs- bzw. Meinungsfreiheit bedeutet, sagen und schreiben zu können, was immer ich will, ohne rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Beschränkungen dieser natürlichen Freiheit durch Gesetze bedürfen eines objektiven Grundes. Für mich ist der nur akzeptabel, wenn die Äußerung ganz konkret jemandem schadet. Eine Beleidigung kann also ggfls strafbar sein. Sogar so etwas Abstraktes wie Volksverhetzung dürfte strafbar sein, aber eben nur bei einem konkret aufzeigbaren Schaden.
Das, was wir hier mittlerweile im Gesetz stehen haben, dient allerdings praktisch ausschließlich der Unterdrückung politischer Äußerungen aus ideologischen Motiven und ist damit für mich nicht mehr akzeptabel.
01.10.2023 18:02 Uhr
Ich finde es übrigens auch schlimm, wie in einem nicht mehr EU-Land die Meinungsfreiheit eigeschränkt wurde, damit sich nur ja niemand offendet fühlt.
01.10.2023 19:19 Uhr
Zitat:

Jobverluste nach Meinungsäußerungen gibts in Deutschland genug. Zeitgleich wurde der Volksverhetzungsparagraph immer weiter ausgeweitet.
Als politisch informierter Mensch dürftest Du das allerdings selbst wissen.


Also befürwortest Du, dass man ungehemmt Vergehen und ggf. Verbrechen begehen darf?
01.10.2023 19:23 Uhr
Zitat:

Es gab schon genug Fälle, beispielsweise bei der Polizei, in denen es wegen privater WhatsApp-Nachrichten zu solchen Dingen kam.


Als Beamter bist Du durch Eid auf die FDGO der Bundesrepublik Deutschland verpflichtet. Also hast Du auch loyal zum System der wehrhaften Demokratie zu sein. Kannst oder willst Du das nicht, so hast Du im öffentliche Dienst nichts zu suchen.

01.10.2023 19:24 Uhr
Zitat:


Was bedeutet "Wiederbetätigung"?



In Österreich versteht man darunter neonazistisches Umtreiben.
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
Fragenübersicht
Anfang-2041 - 60 / 79 Meinungen+20Ende