In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5961 - 965 / 15822 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  EvaHulzinger  27.04.2024 12:23 Uhr
Findest Du es richtig, dass man als volljähriger Schüler nun die legalisierten Drogen in den Schulbetrieb mitbringen darf?
Volljährige Schülerinnen und Schüler dürfen nun bis zu 25 Gramm Cannabis in ihren Taschen und Rucksäcken in die Schule mitbringen. Ihnen drohen keine Strafen. Der Konsum jedoch bleibt in Schulen und im Umkreis von 100 Metern verboten. Wie das Kultusministerium in Wiesbaden am Freitag erklärte, ergibt sich dies für Hessens Schulen aus dem neuen Cannabisgesetz, das am 1. April bundesweit in Kraft getreten ist. Das gelte auch für Lehrerinnen und Lehrer. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet.

https://www.welt.de/regionales/hessen/article251246624/Hessen-Volljaehrige-Schueler-duerfen-Cannabis-in-Schulen-mitbringen.html
 Ja20,0%  (2)
 Nein50,0%  (5)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  27.04.2024 12:20 Uhr
Kannst Du nachvollziehen, dass die Räumung der fragwürdigen Veranstaltung einen solchen Zeitrahmen in Anspruch nahm?
Ihnen werden teils Volksverhetzung und Gewalttaten gegen Polizisten vorgeworfen – die Bewohner eines Protestcamps vor dem Kanzleramt in Berlin haben sich gegen die Räumung ihres Lagers gewehrt. Zuvor war das Camp verboten worden.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article251243266/Palaestina-Camps-am-Kanzleramt-Protest-und-Widerstand-bei-Raeumung.html
 Ja16,7%  (1)
 Nein33,3%  (2)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes50,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  27.04.2024 11:55 Uhr
Welche Partei würdest Du wählen, wenn Du bei den europäischen Parlamentswahlen in Österreich wahlberechtigt wärst?
Die im Nationalrat vertretenen Parteien mussten keine Unterstützungserklärungen sammeln. Sie treten an, weil sie auf die Unterschriften von drei Nationalrats- oder einem EU-Abgeordneten zurückgreifen können. Damit stand schon lange fest, dass ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS kandidieren.

Mit der KPÖ plus kommt eine weitere dazu. Wie deren Spitzenkandidat Günther Hopfgartner am Freitag schon vorab wissen ließ, habe man fast 4.000 Unterstützungserklärungen zusammen.

Auch die Liste DNA wird zur Wahl stehen, wie das Innenministerium am Freitag nach Fristende bekanntgab. Bereits im Februar hatte die als Aktivistin gegen die Coronavirus-Maßnahmen bekanntgewordene Grazer Medizinerin Maria Hubmer-Mogg angekündigt, mit dieser Liste DNA (Demokratisch, Neutral, Authentisch) zu kandidieren. Gefordert wird unter anderem eine unabhängige Untersuchung der CoV-Politik, eine Ablehnung des geplanten Pandemievertrags der Weltgesundheitsorganisation sowie ein Ende der Russland-Sanktionen.


https://orf.at/stories/3355624/
 Ã–VP11,1%  (1)
 SPÖ0,0%  (0)
 FPÖ44,4%  (4)
 Grüne0,0%  (0)
 Neos11,1%  (1)
 KPÖ11,1%  (1)
 DNA0,0%  (0)
 Ungültig/weiß0,0%  (0)
 Würde nicht hingehen22,2%  (2)
 Diskussion/Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  27.04.2024 11:50 Uhr
Kannst Du die Forderung der Volkspartei unterstützen, dass der Familienzuzug von der Eigenfähigkeit zur Erhaltung abhängig gemacht werden soll?
Außerdem wünscht sich die ÖVP auf EU-Ebene strengere Regeln beim Familiennachzug. Asylberechtigte in Österreich sollen finanziell für sich und ihre Familie sorgen können, wenn sie die Familienzusammenführung beantragen. In den ersten drei Monaten nach Statuszuerkennung gibt es diese Pflicht derzeit nicht.

https://kurier.at/politik/inland/eu-wahl-oevp-migration-lopatka-abschiebungen-drittstaaten-asylverfahren/402873023
 Ja66,7%  (6)
 Nein22,2%  (2)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion11,1%  (1)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Papadopoulos  27.04.2024 08:46 Uhr
Wird in der Ukraine für die Nato gestorben?
Diese Auffassung vertritt Frau Wagenknecht.
Ein Frieden wurde Seitens der Ukraine abgelehnt, da Rußland auf der Neutralität der Ukraine bestand:

https://www.youtube.com/shorts/PgU3RUWVT0c
 nein27,3%  (3)
 ja45,5%  (5)
 möglich0,0%  (0)
 meine Meinung...9,1%  (1)
 Bimbes18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [34]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5961 - 965 / 15822 Abstimmungen+5Ende