In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-510766 - 10770 / 15822 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Denunziata  13.10.2020 16:10 Uhr
Findest Du es richtig, dass man nach der Wahl nachnominieren darf, wenn die Liste erschöpft ist?
Hier ein Beispiel für eine solche Variante.


Art. 1 § 93

§ 93. (1) Ist auf einem Wahlvorschlag die Liste der Ersatzbewerber erschöpft, so hat der Bürgermeister den zustellungsbevollmächtigten Vertreter (Stellvertreter) der Partei schriftlich aufzufordern, einen Ergänzungsvorschlag einzubringen.
(2) Der Ergänzungsvorschlag hat die unterscheidende Parteibezeichnung, den zustellungsbevollmächtigten Vertreter (Stellvertreter) und die namhaft zu machenden Ersatzbewerber (mindestens zwei) in der beantragten, mit arabischen Ziffern bezeichneten Reihenfolge unter Angabe ihrer Familien- oder Nachnamen und Vornamen, des Berufes, Geburtsdatums und der Adresse zu enthalten.

(3) Der Bürgermeister prüft, ob die vorgeschlagenen Ersatzbewerber wählbar sind. Für die Beurteilung der Wählbarkeit ist der Tag der Einbringung des Ergänzungsvorschlages der maßgebliche Zeitpunkt. Vorgeschlagene Personen, die nicht wählbar sind, werden im Ergänzungsvorschlag gestrichen. Der zustellungsbevollmächtigte Vertreter der Partei kann in diesem Falle den Ergänzungsvorschlag durch Nennung eines anderen Ersatzbewerbers berichtigen. Der Ergänzungsvorschlag ist an der Amtstafel und im Amtsblatt der Stadt Wien zu verlautbaren. Aus der Veröffentlichung muss der Inhalt der Ergänzungsvorschläge, ausgenommen Tag und Monat der Geburt sowie Straßennamen, Hausnummern, Stiegen und Türnummern, ersichtlich sein.

(4) Der Ergänzungsvorschlag ist bei künftig frei werdenden Mandaten dann der Berufung der Ersatzbewerber zu Grunde zu legen, wenn die Liste der Ersatzbewerber zum Zeitpunkt des frei werdenden Mandates erschöpft ist.

https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=LrW&Gesetzesnummer=20000320
 Ja0,0%  (0)
 Nein58,3%  (7)
 Diskussion16,7%  (2)
 Bimbes25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  McOnline  13.10.2020 16:01 Uhr
Unterstützt du die Proteste für den Erhalt des Dannenröder Forstes?
Unter dem Motto "Wald statt Asphalt" demonstrieren mehrere Gruppen gegen den Ausbau der Autobahn A49.
Da die geplante Strecke durch mehrere Waldabschnitte führen soll, müssten dafür Waldteile gerodet werden.

Mittlerweile werden die Proteste härter, Menschen besetzen Wälder und blockieren Autobahnen.
Als vorläufigen Höhepunkt der Proteste geschah auf einer blockierten Autobahn heute ein Verkehrsunfall mit einem Schwerverletzten.

Quelle: https://bit.ly/34VXYbw (führt zu hessenschau.de)
 Ich unterstütze alle Formen des Protestes gegen die Autobahn.21,4%  (3)
 Ich unterstütze das Anliegen der Demonstranten, lehne aber einige Protestmittel ab.28,6%  (4)
 Ich unterstütze das Anliegen der Demonstranten nicht.28,6%  (4)
 Anders/Diskussion/Bimbes21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [23]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  13.10.2020 15:25 Uhr
Ist es sinnvoll, wenn man jeden Bürger 1000 Euro gibt, damit er Tourismus und/oder Gastronomie unter die Arme greift?
WIEN. Der Chef der Verkehrs- und Dienstleistungsgewerkschaft vida, Roman Hebenstreit, hat mit seiner Idee eines Österreich-Gutscheins für alle aufhorchen lassen.

Vorbild ist der Wiener Gastro-Gutschein. "Um den Tourismus und die Wirtschaft in Summe anzukurbeln, wären 1.000 Euro mit Sicherheit ein gutes Anreizsystem", konkretisierte er am Montag im Ö1-"Mittagsjournal" des ORF-Radios seinen Vorschlag. Einen Gutschein in dieser Höhe sollte seiner Meinung nach jeder in Österreich für Urlaube und Gasthausbesuche erhalten, um die heimische Wirtschaft in der Coronakrise anzukurbeln und Beschäftigung zu erhalten.

https://www.nachrichten.at/panorama/chronik/gewerkschaft-fordert-1000-euro-gutschein-fuer-urlaube-und-gastro;art58,3311413
 Ja26,7%  (4)
 Nein33,3%  (5)
 Diskussion20,0%  (3)
 Bimbes20,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  profondo  13.10.2020 14:55 Uhr
Immer mehr Betriebe denken darüber nach, auch nach der Covid19-Pandemie ihren Beschäftigten mehr Homeoffice zuzubilligen/zuzumuten. Wird der daraus zwangsläufig resultierende Minderbedarf an Büroflächen zu einer Krise der Baubranche führen?
" ... Die positiven Erfahrungen in der Corona-Krise mit dem Homeoffice lassen die Unternehmen einer Studie zufolge umdenken. "Aufgrund der neuen Erfahrungen und Erkenntnisse planen viele Unternehmen, Homeoffice auch nach der Krise intensiver zu nutzen", erläutert Daniel Erdsiek, Wissenschaftler im Forschungsbereich Digitale Ökonomie des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung, die Ergebnisse einer Umfrage unter 1800 Unternehmen. ..."

Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen-home-office-101.html
 ja0,0%  (0)
 ja, obwohl ...8,3%  (1)
 unsicher25,0%  (3)
 nein, aber ...8,3%  (1)
 nein25,0%  (3)
 Diskussion16,7%  (2)
 Desinteresse16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  12.10.2020 20:08 Uhr
Glaubst Du, dass das Beherbergungsverbot fallen wird?
Berlin. Um die Beherbergungsverbote vieler Länder für Urlauber aus deutschen Risikogebieten toben heftige Diskussionen. Zahlreiche Politiker fordern eine Rücknahme der erst in der vergangenen Woche vereinbarten Regelung. Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) meldeten Gesprächsbedarf dazu für die Ministerpräsidentenkonferenz am Mittwoch an. Regierungssprecher Steffen Seibert erklärte am Montag, Kanzlerin Angela Merkel (CDU) werde sich Argumente aller Seiten anhören. Es handle sich aber um Länderregelungen.



https://www.saechsische.de/coronavirus/beherbergungsverbot-kritik-wird-massiver-5293847.html
 Ja66,7%  (8)
 Nein8,3%  (1)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-510766 - 10770 / 15822 Abstimmungen+5Ende