In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-511311 - 11315 / 15851 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Autriche  26.03.2020 08:50 Uhr
Findest Du es in Ordnung, wenn man Einkäufe von Menschen kontrolliert, ob sie den Coronabestimmungen entsprechen?
Judenburgerin kaufte Schulhefte für ihren Sohn - und wurde deshalb im Drogeriegeschäft Müller in der Arena Fohnsdorf von der Polizei kontrolliert. Dahinter steckt eine Rechtsunsicherheit, was bei Müller verkauft werden darf.

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/murtal/5790554/CoronaVerordnung_Kundin-geschockt_Polizist-hat-meinen-Einkauf
 Ja7,1%  (1)
 Ja, aber...7,1%  (1)
 Eher sollte man die Geschäfte anhalten, gewisse Waren nicht zu verkaufen.21,4%  (3)
 Das ist unmöglich.21,4%  (3)
 Ich will diskutieren.14,3%  (2)
 Ich will Punkte.28,6%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [17]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mandalorian  25.03.2020 22:18 Uhr
Bahnt sich in Deutschland eine "gezielte Ungleichbehandlung" an?
Gesundheitsminister und Kanzleramtschef sprechen aus, worin sich viele Politiker, Ökonomen und Wissenschaftler einig sind: Deutschland kann den Ausnahmezustand nicht mehr lange durchhalten. Die Konsequenz: Restriktionen dürften künftig vor allem für Ältere und Vorerkrankte gelten.

Und das obwohl es schon im Grundgesetz niedergeschrieben wurde: Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich (Artikel 3).
In Deutschland gibt es eine Ungleichbehandlung zwischen den außerhalb ihrer Wohnung Arbeitenden und jenen, die drinnen arbeiten oder gerade nicht arbeiten können. Das Ansteckungsrisiko am Arbeitsplatz wird also in Kauf genommen – wohl wissend, dass etwa in der Industrie, im Handwerk, am Bau, im medizinischen Bereich und in Großküchen Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen und dergleichen nur leidlich funktionieren.

Und nun auch noch eine Ungleichbehandlung basierend auf den Risikofaktoren bei der Infektion:
Folgt man den Ausführungen aus Kanzleramt, Wirtschafts- und Gesundheitsministerium, dann dürften die Mitglieder dieser Gesellschaft nach ihrem Risiko differenziert werden, das eine Erkrankung an Covid-19 mit sich bringen würde. Heißt konkret und verkürzt: Jüngere dürften wieder raus. Alte und Menschen mit Vorerkrankungen sollten – oder eher: müssten – drinbleiben.

Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article206803393/
Restriktionen-wegen-Corona-Die-gezielte-Ungleichbehandlung
-bahnt-sich-an.html
 Ja - zwangsläufig15,4%  (2)
 Ja - eher schon30,8%  (4)
 Ich bin mir unsicher15,4%  (2)
 Nein - eher nicht7,7%  (1)
 Nein - ganz und gar nicht0,0%  (0)
 Diskussion / Alternative Ansichten15,4%  (2)
 Undifferenzierte Bimbes15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  25.03.2020 22:14 Uhr
Corona regiert die Welt. Aber welches Thema außerhalb von Corona vermisst Du am meisten?
Gefühlt gibt es nur noch ein einziges Thema. Alle Themen, die vor Corona wichtig waren treten in den Hintergrund.

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/coronavirus-13-themen-ueber-die-wegen-corona-ploetzlich-keiner-mehr-spricht-69602974.bild.html
 Fridays for Future7,1%  (1)
 Waldbrände in Australien0,0%  (0)
 Der Krieg in Syrien0,0%  (0)
 Der Brexit7,1%  (1)
 Der Teror in Hanau0,0%  (0)
 Die Flüchtlingskrise7,1%  (1)
 Das Parlament in Thüringen0,0%  (0)
 Die Waffentests in Nordkorea0,0%  (0)
 Diskussion42,9%  (6)
 Bimbes35,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  25.03.2020 10:33 Uhr
Findest Du es gut, wenn man nun Angebote aus Museen und Gedenkstätten ins Internet verlagert um so dem Bürger eine Nutzung der Angebote zu ermöglichen?
Täglich wird auf der Homepage sowie auf Facebook und Instagram ein Video veröffentlicht. Begleitend dazu gibt es Arbeitsblätter für Schüler der Unter- und der Oberstufen. „Wir wollen mit diesem Projekt auch Lehrer bei der Herausforderung unterstützen, ihren Schülern online Materialien zum Lernen zur Verfügung zu stellen“, so die Direktorin der Gedenkstätte, Barbara Glück, in einer Aussendung am Dienstag.

Die pädagogische Leiterin Gudrun Blohberger bietet in einem der ersten Videos eine Einführung in das neue Projekt.

https://ooe.orf.at/stories/3040731/
 Ja45,5%  (5)
 Nein18,2%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  25.03.2020 08:48 Uhr
Is die Coronaerkrankung von Greta ein Publicty-gag gewesen?
So mancher glaubt, dass das eine Nachricht zu recht Zeit war um wieder in die Schlagzeilen zu kommen.
_____

Vor zwei Wochen kehrte Greta Thunberg von Reisen nach Deutschland und in andere europäische Länder nach Stockholm zurück. Vor zehn Tagen spürte sie erstmals Corona-Symptome, teilt die 17-jährige Aktivistin jetzt mit.

https://www.welt.de/vermischtes/article206776519/Coronavirus-Greta-Thunberg-geht-von-Erkrankung-aus.html
 Ja29,4%  (5)
 Nein17,6%  (3)
 Diskussion17,6%  (3)
 Bimbes35,3%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-511311 - 11315 / 15851 Abstimmungen+5Ende