In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-52710 - 2714 / 15629 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Harzhexe  27.08.2023 19:36 Uhr
Interessiert dich die Belastung ukrainischer Ehen durch den Krieg?
Seit 24.02.2022 sind ukrainische Familien nun schon getrennt und im beigefügten Link kann nachgelesen werden, wie beispielhaft dieses Schicksal gemeistert wird oder auch nicht und der Krieg "Menschen verändert hat",so dass Eheleute auch oft nur noch den Weg zur Scheidung sehen...

https://www.n-tv.de/24330365

 Ja!14,3%  (2)
 Nein!21,4%  (3)
 Kriege haben schon immer viele Familien/Ehen zerstört!35,7%  (5)
 Tod wäre noch schlimmer.0,0%  (0)
 Diskussion,Enthaltung,Bimbes28,6%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  27.08.2023 16:00 Uhr
"Umfragenklatsche für Ampel" - siehst Du das anders?
Nun sind es in einer aktuellen Umfrage schon fast 75% unzufriedene Bürger:


https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100232484/bundesregierung-drei-viertel-der-deutschen-unzufrieden-mit-ampel-koalition.html
 Ja, das sehe ich anders.0,0%  (0)
 Nein, das sehe ich keineswegs anders.57,1%  (8)
 Tja und wer weiß eine Lösung?7,1%  (1)
 Diskussion/Enthaltung/Bimbes35,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [48]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  27.08.2023 14:06 Uhr
Durch die „digitale Unterstützung einiger Teilprozesse“ soll in Ber­li­n beim Besuch der Bürgerämter „ein neues Beantragungs- und Abholerlebnis ermöglicht werden“.- Was sagst du dazu?
Dienstleistungen wie das Abholen von Ausweisdokumenten sollen in Bürgerämtern künftig nicht nur „schnell, unkompliziert und modern“ über die Bühne gehen. Durch die „digitale Unterstützung einiger Teilprozesse“ soll den Ber­li­ne­r:in­nen auch „ein neues Beantragungs- und Abholerlebnis ermöglicht werden“. Das jedenfalls ist das erklärte Ziel des am Dienstag in Kreuzberg vorgestellten Pilotprojekts „Bürgeramt der Zukunft“.

„Meines Erachtens müssen wir zusehen in Berlin, dass wir die Bürgerämter nutzerfreundlicher aufstellen“, verkündet bei der Gelegenheit Martina Klement, die neue Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung in der Senatskanzlei, eine Selbstverständlichkeit, an der sich die Hauptstadt schon seit Jahren erfolglos versucht.(https://taz.de/Modernisierung-der-Berliner-Verwaltung/!5950882/)
 Dazu sage ich folgendes..38,5%  (5)
 Dazu sage ich (lieber) nichts.30,8%  (4)
 Bimbesantragserlebnis30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  27.08.2023 12:07 Uhr
Teile der AfD-Basis planen rechtliche Schritte gegen die Wahl der AfD-Listenkandidaten für die Europawahl.- Was sagst du dazu?
In Telegram-Gruppen von Parteimitgliedern wird aktuell dazu aufgerufen, juristisch gegen die Wahl vorzugehen, nachdem das Nachrichtenportal t-online bei mindestens zwei Kandidaten Falschangaben in ihren Lebensläufen aufgedeckt hatte.Der Organisator dieses parteiinternen Aufstandes ist Andreas Schober. Er sitzt für die Partei im Kreistag von Elbe-Elster in Brandenburg und ist dort stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Schober will 60 der 600 Bundes-Delegierten dazu bewegen, mit ihm beim Bundesschiedsgericht der AfD Einspruch gegen die Wahl einzulegen. „Das sind 10 Prozent. Juristen sagen mir, dass das eine gute Größe ist, um den Einspruch auch rechtlich durchzubekommen“, sagte Schober gegenüber dem Nachrichtenportal t-online.(
https://www.rnd.de/politik/afd-hochstapler-partei-basis-geht-juristisch-gegen-listenwahl-fuer-europawahl-vor-QWASPGOZ3JDILOJK6GYVOP6IHY.html
 Dazu sage ich folgendes...36,4%  (4)
 Dazu sage ich (lieber) nichts.18,2%  (2)
 Bimbeswahl45,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Papadopoulos  27.08.2023 11:46 Uhr
Wie kommt es, daß die Friedrich-Ebert-Stiftung mit ihrer Studie zum Vertrauen in die Demokratie zu entgegengesetzten Ergebnissen als der Rest der Studien gelangt?
Lt. Friedrich-Ebert-Stiftung nimmt das Vertrauen in die Demokratie zu. Alle übrigen Studien stellen das Gegenteil fest.

Suchmaschine: "Vertrauen in Demokratie"

und hier gehts zur besagten Studie:

https://www.fes.de/studie-vertrauen-in-demokratie
 aus folgendem Grund...42,9%  (6)
 im Grunde widersprechen sich diese Studien nicht14,3%  (2)
 ich habe keine Ahnung28,6%  (4)
 Bimbes14,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [31]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-52710 - 2714 / 15629 Abstimmungen+5Ende