In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-53046 - 3050 / 15844 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Adieu  10.08.2023 09:33 Uhr
Muss man russische Touristen als Chance sehen für spätere Zeiten?
Europa muss sich allerdings fragen, ob es seinen eigenen Werten entspricht, alle Russinnen und Russen auszusperren, gleich, wie sie zu diesem Krieg stehen und welchen Anteil sie an ihm haben. Vor allem aber muss es sich fragen, ob es sinnvoll ist, die Freiheit des Reisens einzuschränken. Tourismus ist ein Symbol der Offenheit, zu der sich die westliche Welt entschlossen hat und die mittlerweile von vielen eigenen Bürgern als Selbstverständlichkeit erachtet wird, obwohl sie das nicht ist.

Die Presse vom 10.08. 2023 zum Thema Reisefreiheit und Tourismus in Bezug auf russische Touristen gepaart mit der Frage, ob hier nicht die Chance einer Brücke für die Zeit nach dem Krieg entsteht?
 Ja27,3%  (3)
 Nein18,2%  (2)
 In Teilen27,3%  (3)
 Diskussion 9,1%  (1)
 Bimbes18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros_  10.08.2023 09:09 Uhr
Verrät Björn Höckes Autonummernschild mehr über seine politischen Primärziele, als er selbst in Interviews preisgibt?
Im Sommerinterview des MDR äußert er in Bezug zu den Landtagswahlen in Thüringen immer wieder, dass es "nicht um seine Person gehe".

Auf die Fragen des MDR-Reporters, ob er das Ministerpräsidentenamt anstrebe äußert er sich stets ausweichend.

Ein Foto seines PKW mit Kennzeichenendung MP-2024 ist da doch entlarvend - oder?

Quelle:
https://politik.watson.de/deutschland/politik/
840211513-afd-bjoern-hoeckes-auto-
kennzeichen-verraet-mehr-ueber-seine-plaene-
als-er-selbst
 In der Tat9,1%  (1)
 Eher schon9,1%  (1)
 In Teilen9,1%  (1)
 Eher nicht9,1%  (1)
 Ach was!0,0%  (0)
 Diskussion18,2%  (2)
 Bimbes45,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  rainbow  09.08.2023 23:19 Uhr
Bernd Höcke fordert, dass Behinderte nicht mehr an Regelschulen unterrichtet werden sollen. Wie stehst du zu dieser Äußerung?
Der zehnjährige Adrian rechnet mit der AfD ab: https://www.youtube.com/watch?v=NDSaavxOl3g
 Daumen runter für Höcke, Daumen hoch für Adrian!15,4%  (2)
 Kinder wie Adrian braucht das Land, damit die AfD in Zukunft in der Versenkung verschwindet.7,7%  (1)
 Höcke hat recht.15,4%  (2)
 Diskussion53,8%  (7)
 Bimbes7,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [92]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  09.08.2023 16:33 Uhr
Wenn es nach Gesundheitsminister Lauterbach geht, soll das elektronische Rezept bald Standard werden. - Hast du schon Erfahrung mit dem E-Rezept gemacht?
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat erneut eine "Aufholjagd" bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens gefordert. Nach dem Start des elektronischen Rezepts im Juli würden in diesem Sommer auch die elektronische Patientenakte und das Forschungsdatengesetz auf den Weg gebracht, sagte Lauterbach. Das E-Rezept funktioniere gut, spare Zeit und bringe auch mehr Sicherheit für die Patientinnen und Patienten. Fehler in der Medikation seien damit "viel unwahrscheinlicher".(https://www.tagesschau.de/inland/e-rezept-lauterbach-100.html)
 Ja0,0%  (0)
 Nein75,0%  (9)
 Diskussion8,3%  (1)
 E-Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Adieu  09.08.2023 13:56 Uhr
Stehst es wirklich so schlecht um die russische Armee, wie hier in den Westmedien immer wieder berichtet wird?
Im Krieg gegen die Ukraine sieht sich Russland dazu gezwungen, fast die Hälfte seiner ausgemusterten Panzer und gepanzerten Fahrzeuge wieder einzusetzen. Medienberichten zufolge wurden rund 1.570 Fahrzeuge von einem sibirischen Schrottplatz abtransportiert und wieder in Dienst gestellt.
Mehr als 40 Prozent der 3.840 Panzer, die vor dem Krieg auf Satellitenbildern im Militärlager Wagschanowa zu sehen waren, seien inzwischen weg, berichtete etwa die „Moscow Times“. Wagschanowa nahe der burjatischen Hauptstadt Ulan-Ude in Ostsibirien ist mit einer Fläche von 13 Quadratkilometern das größte Militärdepot dieser Art in Russland. Insgesamt gibt es fast zwei Dutzend solcher Standorte.

https://orf.at/#/stories/3326924/
 Ja33,3%  (5)
 Nein33,3%  (5)
 In Teilen13,3%  (2)
 Diskussion6,7%  (1)
 Bimbes13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-53046 - 3050 / 15844 Abstimmungen+5Ende