In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5356 - 360 / 15613 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  EvaHulzinger  21.05.2024 12:16 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt "Reform der Kindergeld-Regelungen“ aus dem Europawahlprogramm der FDP?
Wir Freie Demokraten sind überzeugt, dass Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik zu Recht Aufgabe der Mitgliedstaaten sind. Nur in Fragen, die tatsächlich eine erhebliche grenzüberschreitende Bedeutung für den Binnenmarkt oder die Freizügigkeit haben, ist die EU politisch gefordert. Zuwanderung in einen anderen Mitgliedstaat, um höhere Sozialleistungen zu erhalten, ist dagegen nicht Gegenstand der Freizügigkeit in der EU. Dies muss auch in der Praxis durchgesetzt werden. Die EU-Kommission muss umgehend eine Reform der Kindergeld-Regelungen einbringen, die es ermöglicht, die Höhe des Kindergeldes an die Lebenshaltungskosten im Wohnsitzland des Kindes anzupassen.

https://www.fdp.de/das-wahlprogramm-der-freien-demokraten-zur-europawahl-2024
 Sehr gut10,0%  (1)
 Gut10,0%  (1)
 In Teilen30,0%  (3)
 Weniger0,0%  (0)
 Gar nicht40,0%  (4)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes10,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [3]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  21.05.2024 11:42 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt "Bei der Arbeitskräftemobilität Hürden abbauen“ aus dem Europawahlprogramm der FDP?
Auch bei der Arbeitskräftemobilität wollen wir in der EU Hürden abbauen sowie komplizierte und langwierige Prozesse vereinfachen. Motivierten und leistungsbereiten Menschen, die vorankommen und sich mit ihren Fähigkeiten in Europa für Fortschritt und Wachstum einsetzen möchten, müssen alle Türen offenstehen. Wir wollen insbesondere bürokratische, monatelange Verfahren bei der Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen vereinfachen und beschleunigen. Dazu fordern wir digitale One-Stop-Shops als zentrale Anlaufstellen in jedem EU-Mitgliedstaat. Diese sollen beispielsweise eine schnelle Übersetzung europäischer Abschlüsse in ihre nationalen Pendants ermöglichen. Wir fordern, die EU-Entsenderichtlinie zu modernisieren und zu vereinfachen. Die erheblichen bürokratischen Pflichten, das heißt die Erfüllung der Meldepflicht gegenüber dem jeweiligen Land und den Nachweis der Sozialversicherungszugehörigkeit (A1-Bescheinigung) wollen wir auf schutzwürdige Sachverhalte begrenzen und insbesondere alle kurzen beruflichen Reisen und Entsendungen von der Richtlinie ausnehmen. Wir wollen selbstbestimmte Arbeitsmodelle, insbesondere Remote-Work im EU-Ausland, rechtssicher ermöglichen. Ansprüche aus nationalen Pflichtrentensystemen lassen sich in der EU kombinieren. Dabei wollen wir durch eine EU-weite Plattform, die die verschiedenen Rentenansprüche berechnet, mehr Transparenz schaffen. So stärken wir die Flexibilität und Mobilität von Beschäftigten und Selbstständigen. Wir möchten faire Arbeitsbedingungen für Plattformarbeiter schaffen, statt Selbstständige zu gängeln, und setzen uns für eine umfassende Korrektur der EU-Plattformarbeiterrichtlinie ein. Die EU-Arbeitszeitrichtlinie wollen wir flexibilisieren.
 Sehr gut11,1%  (1)
 Gut0,0%  (0)
 In Teilen22,2%  (2)
 Eher weniger0,0%  (0)
 Gar nicht33,3%  (3)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion11,1%  (1)
 Bimbes22,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  21.05.2024 10:48 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt "Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) nutzen“ aus dem Europawahlprogramm der FDP?
Die Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) wollen wir auch in der Bildung nutzen. KI-Anwendungen können individuelles Lernen von Schülerinnen und Schülern durch passgenaue Lernmaterialien unterstützen. Zudem bietet KI die Chance, Lehrkräfte zu entlasten. Der kompetente Umgang mit Künstlicher Intelligenz soll Schülerinnen und Schülern frühestmöglich vermittelt werden, um sie auf eine immer stärker durch KI beeinflusste Arbeitswelt vorzubereiten. Eine innovationsfeindliche Überregulierung von KI lehnen wir ab.

https://www.fdp.de/das-wahlprogramm-der-freien-demokraten-zur-europawahl-2024
 Sehr gut16,7%  (1)
 Gut16,7%  (1)
 In Teilen50,0%  (3)
 Eher schlecht16,7%  (1)
 Sehr schlecht0,0%  (0)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  21.05.2024 10:15 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt "Erasmus stärken“ aus dem Europawahlprogramm der FDP?
Erasmus ist eine Erfolgsgeschichte. Es hat Millionen jungen Menschen Auslandserfahrungen in Europa ermöglicht. Darauf wollen wir aufbauen, indem wir Erasmus stärken und den Zugang auch für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Azubis verbessern. Unser Ziel ist, dass alle Schülerinnen und Schüler unabhängig vom Einkommen der Eltern sechs Monate ihrer Schulzeit im europäischen Ausland verbringen können. Weiteren Partnerländern der EU soll der Status als Programmland angeboten werden, insbesondere den Beitrittskandidaten. Multinationale Hochschulen in Grenzregionen und Studiengänge sowie Prä-Doc- und Post-Doc-Programme, die den Aufenthalt an mindestens zwei europäischen Hochschulen bzw. Forschungsinstituten bedingen, wollen wir besonders unterstützen. Das gilt insbesondere für Studiengänge mit einem Doppelabschluss an mehreren Universitäten. Bei der beruflichen Bildung wollen wir besonders dafür werben, jungen Menschen europäische Perspektiven im Handwerk und den dualen Ausbildungsberufen aufzuzeigen. Zur Förderung von sozialem Engagement und kulturellem Austausch in Europa wollen wir zudem grenzüberschreitende Aktivitäten gemeinnütziger Organisationen erleichtern und den Europäischen Freiwilligendienst sowie den Kultur- und Sportaustausch zwischen den Mitgliedstaaten stärken

https://www.fdp.de/das-wahlprogramm-der-freien-demokraten-zur-europawahl-2024
 Sehr gut28,6%  (2)
 Gut14,3%  (1)
 In Teilen28,6%  (2)
 Schlecht14,3%  (1)
 Sehr schlecht0,0%  (0)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes14,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  21.05.2024 09:12 Uhr
Teilst Du die Empörung der USA über den Haftbefehlantrag gegen Netanjahu?
Joe Biden verurteilt das Vorgehen des Chefanklägers am Internationalen Strafgerichtshof. Im Weißen Haus betonte der US-Präsident, im Falle Israels handele „es sich nicht um Völkermord“. Israel und die Hamas dürften nicht gleichgestellt werden. Auch israelische Politiker reagieren empört.

https://www.welt.de/politik/ausland/article251605108/Gaza-Krieg-Biden-bezeichnet-Antrag-auf-Haftbefehl-gegen-Netanjahu-als-empoerend.html
 Ja66,7%  (6)
 Nein33,3%  (3)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5356 - 360 / 15613 Abstimmungen+5Ende