In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-546 - 50 / 15623 Abstimmungen+5Ende
Aktive Abstimmungen
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt „Gemeinsam lernen: Bildung“ aus dem Europawahlprogramm der "Die Linke"?
Das Bildungssystem ist Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge und muss öffentlich finanziert werden.
Wir setzen uns dafür ein, dass EU-Bildungspolitik sich auf den gesamten demokratischen Bildungsprozess bezieht und nicht auf Wissenserwerb in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT-Fächern) verkürzt wird.
Interkultureller Dialog, humanistische Bildung, demokratischer Austausch sowie unabhängige und gesellschaftskritische Forschung und Lehre gehören zu allen inklusiven Bildungsansätzen.
Wir fordern die Reform des Bologna-Systems. Hochschulen sind mehr als Einrichtungen zur Arbeitsmarktbefähigung, wie sie im Bologna-Prozess verstanden wurden. Hochschulen müssen europaweit als offene, soziale und demokratische Einrichtungen gestaltet und verstanden werden, an denen Lehre und Forschung sich frei und unabhängig von Markt und Profit, aber in gesellschaftlicher Verantwortung entwickeln können.
Die Aufnahme einer Ausbildung oder eines Studiums muss das Bleiberecht sicherstellen und vor Abschiebung schützen. Auch Wissenschaftler*innen, die politisch verfolgt werden, wollen wir die Fortführung ihrer wissenschaftlichen Arbeit an Hochschulen in Deutschland und in der EU ermöglichen.
vote! Sehr gut
vote! Gut
vote! In Teilen
vote! Weniger
vote! Gar nicht
vote! Anders
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [2]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt „Legalisierung jetzt!“ aus dem Europawahlprogramm der "Die Linke"?
Menschen ohne Aufenthaltsstatus haben oft keine Möglichkeit, eine Krankenversicherung abzuschließen. Wir wollen, dass sie Zugang zu guter Gesundheitsversorgung haben. Sie sollen nicht befürchten müssen, von Ärzt*innen oder dem Krankenhaus der Polizei oder der Ausländerbehörde gemeldet zu werden.
Menschen haben ein Recht auf Bewegungsfreiheit und ein Recht auf die Wahl ihres Wohnortes. Das verlangt auch die Europäische Menschenrechtskonvention.
Menschen ohne Papiere dürfen nicht kriminalisiert werden! Wir setzen uns für eine EU-weit abgestimmte Legalisierungskampagne ein.
vote! Sehr gut
vote! Gut
vote! In Teilen
vote! Eher schlecht
vote! Ganz schlecht
vote! Anders
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [0]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt „Willkommen braucht Strukturen“ aus dem Europawahlprogramm der "Die Linke"?

Wir fordern eine soziale Offensive für alle, eine gut ausgestattete öffentliche Daseinsvorsorge und wir wollen den Mangel in den Kommunen und vor Ort bekämpfen.
Wir wollen eine europäische Fluchtumlage, um Verantwortung gerecht zu teilen. Sie knüpft an die Wünsche und Interessen der Geflüchteten an und berücksichtigt bestehende Familienbindungen, sprachliche Kenntnisse und individuelle Umstände.
Der Zugang für Geflüchtete und Migrant*innen zum Arbeitsmarkt und zu internationalen Schulen und die Anerkennung von Qualifikationen, Berufsabschlüssen und erfahrungen müssen vereinfacht werden. Es muss niedrigschwellige Angebote für Sprachkurse geben.
EU-weite Lösungen setzen eine länderübergreifende Zusammenarbeit und gemeinsame Konzepte voraus. Dafür sollen die Interreg-Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für die Zusammenarbeit zwischen Regionen und Ländern innerhalb der EU zur Verfügung gestellt werden.
vote! Sehr gut
vote! Gut
vote! In Teilen
vote! Weniger
vote! Gar nicht
vote! Anders
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [1]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Die Messe Essen kündigt den Mietvertrag für den AfD-Bundesparteitag Ende Juni - glaubst Du das ist rechtens?
Die AfD erhielt von der Stadt, die Mehrheitsgesellschafter der Messe ist, die Auflage, dass während des Parteitags keine Nazi-Parolen erklingen dürfen. Im anderen Fall drohte die Stadt mit einer Ordnungsstrafe in Höhe von 500.000 Euro. Für die Annahme dieser Bedingung war der AfD eine Frist bis zum 04.Juni gesetzt worden, andernfalls wäre man berechtigt die Kündigung des Mietvertrages auszusprechen.

Die AfD sprach in einer Erklärung vom 4. Juni von einer rechtswidrigen Forderung der Stadt. Ein rechtsgültiger Vertrag könne nicht nachträglich einseitig modifiziert werden. Nun hieß es von der Partei, sie wolle die Durchführung ihres Bundesparteitags gerichtlich durchsetzen. "Natürlich werden wir klagen. Und zwar volles Programm. Es wurden bereits alle notwendigen Schritte eingeleitet", sagte AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla der Bild-Zeitung.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/afd-
essen-grugahalle-mietvertrag-gekuendigt-
parteitag-100.html
vote! Ja, damit kommt die Stadt Essen durch
vote! Eher schon, die Chancen sind ganz gut, für die Stadt Essen
vote! Ich bin mir da nicht sicher
vote! Ich glaube, das wird eher scheitern
vote! Ich glaub fest daran, dass die AfD im angestrebten Prozess gewinnt und der Parteitag in Essen stattfinden kann
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [67]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  
Würdest Du eine "Säxit-Anleihe" zeichnen?
"... Martin Kohlmann braucht Geld. Seinen Telegram-Followern berichtet der Chemnitzer Rechtsanwalt und Vorsitzende der Kleinstpartei "Freie Sachsen", das Finanzamt habe wieder einmal seine Konten gepfändet. Kohlmann bittet deshalb um Spenden an seine Partei, die sich im Kommunalwahlkampf befindet. Und er bietet ein Geschäft an: einen Kredit namens "Säxit-Anleihe".

Mit "Säxit" bezeichnen die Freien Sachsen ihre Forderung nach einem Austritt Sachsens aus der Bundesrepublik Deutschland. Die 2021 gegründete Partei verfolgt offen einen politischen Umsturz, in ihr organisieren sich auch Neonazis. Der sächsische Verfassungsschutz stuft sie als erwiesen rechtsextremistisch ein. Wer der Partei dennoch Geld leihen will, solle per E-Mail Genaueres erfragen, schreibt Kohlmann. ..."

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/freie-sachsen-104.html
vote! auf jeden Fall
vote! vielleicht
vote! unentschlossen
vote! kaum
vote! keinefalls
vote! Diskussion
vote! Bimbes

(Um Abzustimmen, bitte eine Antwort auswählen und unten auf der Seite auf 'abstimmen' klicken.)
DiskutierenDiskutieren [12]  |zu Favoriten hinzufügenFavoriten  |Rezensionen verfolgenRezensionen |  

  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-546 - 50 / 15623 Abstimmungen+5Ende