In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-55266 - 5270 / 15623 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  J_Rabin  22.08.2022 15:51 Uhr
Wie bewertest du die inhaltliche Arbeit und das Aufreten des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach?
Die Meinungen gehen hier bekanntlich zum Teil weit auseinander
 Sehr gut13,3%  (2)
 Gut0,0%  (0)
 Durchschnittlich13,3%  (2)
 Ausreichend6,7%  (1)
 Mangelhaft6,7%  (1)
 Sehr negativ/ ungenügend33,3%  (5)
 Bimbes26,7%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  22.08.2022 12:22 Uhr
Kannst Du Dich noch an die Ausschreitungen in Rostock erinnern?
Vor 30 Jahren wurde Rostock zum Symbol für Rassismus

An den rassistischen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen haben 1992 nicht nur Rechtsradikale teilgenommen. Unternommen haben weder Politiker noch Polizei etwas

Der Name verheißt Glück: Sonnenblumenhaus. Das klingt nach Sommer und Licht und Heiterkeit. In Wirklichkeit aber steht der braun-gelbe Elfstöcker im Rostocker Norden dafür, dass Menschen andere ohne Grund so hassen können, dass sie ihnen den Tod nicht bloß wünschen – sondern ihn gleich selbst ins Werk setzen. Am 22. August 1992 begannen rechtsradikale Ausschreitungen gegen Geflüchtete. Bis zu 2.000 Menschen versammelten sich, zertrümmerten Betonplatten und warfen Geschosse auf das Gebäude. Rechte skandierten "Deutschland den Deutschen!".

https://www.derstandard.at/story/2000138428165/vor-30-jahren-wurde-rostock-zum-symbol-fuer-rassismus
 Ja und ich war ziemlich schockiert50,0%  (6)
 Ja und ich fand das gut0,0%  (0)
 Ja, aber habe da keine Verknüpfungen dazu25,0%  (3)
 Nein0,0%  (0)
 Ich weiß nicht so recht8,3%  (1)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  22.08.2022 11:21 Uhr
Sind die Sanktionen gegen Russland doch effektiver als angenommen?
Die deutsche Bundesregierung hält die wegen des Ukraine-Kriegs verhängten Sanktionen für wirksam und erwartet in Russland einen Wirtschaftseinbruch von bis zu 15 Prozent heuer. Dies geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums an den Linken-Abgeordneten Sören Pellmann hervor. Pellmann zweifelt die Bewertung an.

In der Antwort des Ministeriums heißt es: "Die Sanktionen treffen die russische Wirtschaft empfindlich und werden weitere Wirkung entfalten. Seriöse Berechnungen prognostizieren eine Rezession in Russland, das heißt eine Reduktion des russischen Bruttoinlandsprodukts in einer Spanne von 6 bis 15 Prozent für das Jahr 2022." Der Rat der EU geht von einem Rückgang des russischen Bruttoinlandsprodukts um "mehr als elf Prozent" aus.

"Sanktionen schaden Russland mehr"

https://kurier.at/wirtschaft/berlin-wirtschaftseinbruch-in-russland-nach-eu-sanktionen/402117930
 Ja20,0%  (2)
 Nein20,0%  (2)
 In Teilen30,0%  (3)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  22.08.2022 11:04 Uhr
Bist Du für eine Obergrenze bei Heiz- und Mietkosten, wie das in Tschechien gerade vollzogen wird?
Die tschechische Regierung kündigt staatliche Hilfen an, damit die Ausgaben der Bürger für ihre Wohnungen inklusive Strom, Wasser und Heizung nicht 30 Prozent ihrer Einkommen überschreiten. Das teilt Regierungschef Petr Fiala mit.

Die Kosten für Energie zählen mit zu den Haupttreibern der Inflation, die in Tschechien im Jahresvergleich im Juli auf 17,5 Prozent angestiegen ist.

https://kurier.at/politik/ausland/teuerung-tschechien-kuendigt-obergrenze-fuer-miet-und-heizkosten-an/402114171
 Ja44,4%  (4)
 Nein11,1%  (1)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes44,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  22.08.2022 10:44 Uhr
Hat Moskau die Separatisten in der Ukraine noch im Griff?
Russland kann nach britischer Einschätzung seine Hilfstruppen aus den moskautreuen Separatistengebieten immer schwerer für den andauernden Krieg gegen die Ukraine motivieren. Einige Kommandeure würden ihren Soldaten vermutlich finanzielle Anreize versprechen, teilte das Verteidigungsministerium in London am Montag unter Berufung auf Geheimdiensterkenntnisse mit. Einige Verbände würden als unzuverlässig gelten und daher nicht mit Angriffen betraut.

Das Ministerium verwies als Beispiel auf ein Video von Mitte August, in dem sich Mitglieder einer Einheit der selbst ernannten „Volkrepublik Luhansk“ geweigert haben sollen, an Offensivoperationen teilzunehmen. Die Kämpfer hätten betont, sie hätten mit der vollständigen Eroberung des Gebiets ihre Aufgabe erfüllt. Trotz Drohungen und Einschüchterungen hätten die Männer nicht in der benachbarten „Volksrepublik Donezk“ weiterkämpfen wollen.

https://kurier.at/politik/ausland/britischer-geheimdienst-moskau-hat-probleme-mit-separatisten/402118560
 Ja11,1%  (1)
 Nein22,2%  (2)
 In Teilen33,3%  (3)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-55266 - 5270 / 15623 Abstimmungen+5Ende