In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-55456 - 5460 / 15843 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  24.08.2022 10:58 Uhr
In welchen politischen RL-Parteien warst Du bereits aktiv?
Eine einfache Frage nach dem politischen Weg. Welche politischen Mitgliedschaften begleiten Deinen politischen Weg.
 Ich war in einer Partei12,5%  (1)
 Ich war in mehreren Parteien12,5%  (1)
 Ich war noch nie in einer Partei.25,0%  (2)
 Ich bin noch in einer Partei0,0%  (0)
 Ich bin noch in einer Partei, war aber auch in anderen.0,0%  (0)
 Ich bin mal ausgetreten, aber wieder in der gleichen Partei.12,5%  (1)
 Ich will diskutieren.0,0%  (0)
 Ich will Bimbes37,5%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Prienchen  24.08.2022 10:53 Uhr
Kann man "Hater" hassen ohne selbst zum "Hater" zu werden?
Diese Frage stellte sich mir beim Hören des Songs "Fuck the Haters" von Massive Wagons.

https://www.youtube.com/watch?v=hVoBNhMJx7c
 Ja natürlich. Wenn man "Hater" hasst, ist man selbst über jeden Zweifel erhaben, denn "Hater" hassen ist eigentlich Liebe und daher legitim.12,5%  (1)
 Nee, irgendwie beißt sich da die Katze in den Schwanz.62,5%  (5)
 Ich erkläres es dir in der Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  24.08.2022 10:19 Uhr
War Dir der "Europäische Gedanktag an die Opfer von Stalinismus und Nazismus" ein Begriff?
23. August - Europäischer Gedenktag an die Opfer von Stalinismus und Nazismus
Am 23. August 1939 wurde der Deutsch-Sowjetische Nichtangriffspakt unterzeichnet. Seit 2009 ist dieser Tag ein europäischer Gedenktag an die Opfer des "Totalitarismus".

https://www.erinnern.at/gedenktage/23.-august
 Ja14,3%  (1)
 Nein28,6%  (2)
 Aber jetzt..28,6%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes28,6%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  24.08.2022 10:09 Uhr
Wird der Ukrainekrieg noch einmal eskalieren bevor die Chance auf einen Frieden kommt, wie Wieland Schneider im Leitartikel der österreichischen Tageszeitung "Die Presse" meint?
In Moskau redet man zwar nach wie vor davon, einen Regierungswechsel in Kiew herbeiführen zu wollen. Doch das scheint Teil der psychologischen Kriegsführung zu sein. Russland wird vielmehr versuchen, im Osten und Süden der Ukraine weiter vorzurücken. Sobald klar wird, dass keine neuen Eroberungen mehr möglich sind, ist für Putin die Zeit für eine Waffenruhe gekommen. Die würde dann – so das Kalkül – die Front einfrieren und die Gebietsgewinne damit vorerst absichern. Sowohl Russland als auch die Ukraine trachten also danach, zunächst auf dem Schlachtfeld Tatsachen zu schaffen. Das heißt: Die Kämpfe werden eskalieren, bevor irgendwann vielleicht doch die Waffen schweigen.

Die Presse vom 24.08.2022
 Ja42,9%  (3)
 Nein0,0%  (0)
 In Teilen14,3%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes42,9%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  24.08.2022 09:18 Uhr
Muss man das Schlepperwesen zum Schutz der Menschen unterlaufen?
Das Innenministerium startet eine Anti-Werbekampagne, um Asylwerber von Österreich fernzuhalten. Experten bezweifeln den Erfolg solcher Kampagnen. Auch, weil eine ganz ähnliche Kampagne im Jahr 2016 kaum messbaren Erfolg gezeigt hat.

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) will diese Kritik am Dienstag in der "ZiB2" nicht so stehen lassen: Sehr wohl seien damals die Asylzahlen zurückgegangen. Zudem sei die Kampagne nur eine Maßnahme in einem ganzen Paket, dessen Ziel es ist, Schleppern das Handwerk zu legen und Flüchtlinge, die kaum Chancen auf Asyl in Österreich haben, richtig zu informieren.

"Menschen machen sich auf den Weg, ertrinken im Mittelmeer, ersticken in Lkws. Es muss unser Ziel sein, das zu unterlaufen. Wir dürfen den Schleppern nicht die Deutungshoheit überlassen", betont Karner.

https://kurier.at/politik/inland/karner-den-schleppern-nicht-die-deutungshoheit-ueberlassen/402120885
 Ja57,1%  (4)
 Nein28,6%  (2)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes14,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-55456 - 5460 / 15843 Abstimmungen+5Ende