In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-55526 - 5530 / 15846 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  19.08.2022 11:40 Uhr
Wie bewertest Du diesen Brief von Teilen der ostdeutschen Handwerkerschaft an Scholz?
In einem ungewöhnlich scharfen Ton schreibt die Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis an Kanzler Olaf Scholz. Sie fordern Verhandlungen mit Russland zur Beendigung des Krieges. Doch damit nicht genug.e

Die Kreishandwerkerschaft Halle-Saalekreis in Sachsen-Anhalt hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, alle Sanktionen gegen Russland zu stoppen. In einem Offenen Brief, der dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Donnerstag) vorlag, fordern die Handwerker zudem Verhandlungen zur Beendigung des Krieges gegen die Ukraine.

„Wir als Handwerker wissen aus vielen Gesprächen mit unseren Kunden, dass die breite Mehrheit nicht gewillt ist, für die Ukraine ihren schwer erarbeiteten Lebensstandard zu opfern. Es ist auch nicht unser Krieg!“, heißt es, und: „Wollen Sie der Kanzler sein, der Deutschland in den Ruin getrieben hat. Wollen Sie wirklich Ihr Land opfern?“

https://www.welt.de/politik/ausland/article240559779/Ukraine-News-Handwerker-an-Scholz-Wollen-Sie-Ihr-Land-opfern.html
 Positiv38,5%  (5)
 Negativ30,8%  (4)
 Neutral0,0%  (0)
 Ich weiß es nicht7,7%  (1)
 Diskussion15,4%  (2)
 Bimbes7,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Prienchen  19.08.2022 11:39 Uhr
Der Palästinenserführer Mahmud Abbas darf trotz umstrittener Äußerungen zum Holocaust mit 340 Millioen Euro deutscher Steuergelder nach Hause reisen. Was hältst du davon?
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2022/trotz-holocaust-eklat-340-mio-euro-steuergelder-fuer-abbas/
 Das ist ein Skandal. Herr Abbas hätte kein Geld bekommen dürfen. Nicht nach solchen Äußerungen.46,2%  (6)
 Das geht in Ordnung. Warum sollen alle Palästinenser leiden, nur weil ihr Präsidenten ein solcher ..... ist?15,4%  (2)
 Ohne deutsche Steuergelder ist die palästinensische Verwaltung nicht überlebensfähig. Und das wäre nicht in unserem Interesse.15,4%  (2)
 Man muß Herrn Abbas verstehen. Seine Perspektive ist halt eine andere als unsere.15,4%  (2)
 andere Meinung / Diskussion7,7%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  19.08.2022 11:27 Uhr
Wie stehst Du eigentlich zu politischen Spaßkandidaturen?
Auf einer Uni kandidierte mal eine Liste namens No maam. In Wien und Österreich gibt es die Bierpartei. Wie stehst Du zu solchen Projekten, die doch von vielen als Spaßkandidaturen angesehen werden, wie wohl in Deutschland auch "Die Partei".
 Positiv27,3%  (3)
 Negativ27,3%  (3)
 Neutral27,3%  (3)
 Weiß ich nicht0,0%  (0)
 Ist mir egal9,1%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  19.08.2022 09:31 Uhr
Sollte das Wahlrecht erst am Ende eines gelungenen Integrationsweges stehen?
Klar dagegen spricht sich Generalsekretärin der Volkspartei, Laura Sachslehner, aus: “Wir werden weder die österreichische Staatsbürgerschaft noch das Wahlrecht aufweichen”, unterstreicht sie. “Die Verleihung der Staatsbürgerschaft steht am Ende eines gelungenen Integrationsprozesses. Mit ihr gehen bedeutende Rechte einher. So auch das Wahlrecht, mit dem man als Staatsbürger die Möglichkeit hat, die Zukunft des eigenen Landes mitzubestimmen.”

In Österreich gebe es klare und gut durchdachte Regeln, wer wahlberechtigt ist und wer nicht. “Diese im Rahmen einer Wahlrechtsreform zu ändern, kommt für die Volkspartei keinesfalls in Frage. Wir dürfen das in einer Demokratie so wichtige Wahlrecht nicht einfach verschenken. Staatsbürgerschaft und Wahlrecht taugen nicht als Willkommensgeschenke für jeden, der erfolgreich seinen Wohnsitz anmeldet.“

https://exxpress.at/oevp-lehnt-vorschlaege-zur-lockerung-des-wahlrechts-fuer-nicht-oesterreicher-ab/
 Ja63,6%  (7)
 Nein18,2%  (2)
 Ich weiß es nicht0,0%  (0)
 Diskussion9,1%  (1)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [51]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  19.08.2022 09:21 Uhr
Wie findest Du die Einleitung einer Untersuchung gegen Netflix in Ungarn in Rahmen des dort geltenden LGBTQ-Gesetzes?
Ungarn macht mit der Verfolgung von homosexuellen und Transgender-Inhalten in Medien, die für Minderjährige zugänglich sind, Ernst. Diese Woche hat die nationale Medienbehörde eine Untersuchung gegen den Streaming-Dienst Netflix eingeleitet. Davon berichtete das Brüsseler Magazin „Politico“. Damit wird das von der EU-Kommission kritisierte LGBTQ-Gesetz angewandt.

Die Behörde untersucht, ob eine Episode der Kinderserie „Jurassic World Camp Cretaceous“ (Jurassic World – Neue Abenteuer) gegen das Gesetz verstößt. Auslöser ist ein Kuss zweier Mädchen. Die Zeichentrick-Serie spielt in einem Sommercamp auf Isla Nublar, wo es zu einem Zusammentreffen mit Dinosauriern kommt. Das LGBTQ-Gesetz trat im Juli 2021 in Kraft. Es verbietet Publikationen, die Kindern zugänglich sind und nicht-heterosexuelle Beziehungen darstellen. Auch wird Werbung verboten, in der Homosexuelle oder Transsexuelle als Teil einer Normalität erscheinen. Ministerpräsident Viktor Orban selbst wies jede Kritik an den neuen Regeln zurück – und behauptete, er verteidige vielmehr die Rechte von Homosexuellen.

Die Presse vom 19.08.2022
 Sehr gut27,3%  (3)
 Gut9,1%  (1)
 Mittelprächtig0,0%  (0)
 Weniger gut0,0%  (0)
 Sehr schlecht18,2%  (2)
 Fragwürdig27,3%  (3)
 Diskussion9,1%  (1)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-55526 - 5530 / 15846 Abstimmungen+5Ende