In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-56746 - 6750 / 15853 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Milly Tand  09.03.2022 10:07 Uhr
"Je weiter man zurückgeht, desto auffälliger sollte werden, wie sinnfrei es meist ist, seine Argumentation auf rückwärts gerichtetem Denken aufzubauen.". Stimmst du dieser These zu?
Als Reaktion auf folgenden Tweet einer Autorin/Gründerin habe ich heute die o.g. These aufgestellt.

"1973 gab es zur Ölkrise 6 Monate Tempo 100 auf der Autobahn und vier autofreie Sonntage. Haben alle überlebt.

Heute messen wir Freiheit in km/h und die „Diktatur“ hat uns sonntags wie wochentags nichts zu befehlen.

Man nennt das Wohlstandsverwahrlosung. So einfach."

Während sie im Kern mit der Wohlstandsverwahrlosung natürlich völlig Recht hat, finde ich ihren Argumentationsweg dorthin bedenklich. Vor Allem, da sie sich sonst immer betont progressiv darzustellen versucht, finde ich die "Früher hatten wir auch...und das haben wir auch überlebt..." Argumentation lustig, vor Allem, weil sie sonst eher jemand ist, der genau diese Argumentationslinie bei Anderen verreißt.

https://twitter.com/badidol/status/1501474316965273600
 Ja, taugt als Argumentation gar nicht.7,7%  (1)
 Naja, es findet sicher jeder ein Beispiel dafür, dass er selbst mal diese Argumentation bemüht hat.30,8%  (4)
 Nein, absolut legitime Argumentation und das hat auch nichts mit rückwärtsgerichtet zu tun.7,7%  (1)
 Das interessiert mich so überhaupt nicht.7,7%  (1)
 Ich möchte unbedingt darüber reden.7,7%  (1)
 Bimbes / Nur Ergebnisse gucken38,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  08.03.2022 21:34 Uhr
Die Mehrheit der Deutschen ist mit Scholz und Baerbock zufrieden! - Du auch?
Die Arbeit von Bundeskanzler Scholz und Außenministerin Baerbock wird von einer Mehrheit der Deutschen positiv bewertet. Weniger positiv wird die Arbeit von Wirtschaftsminister Habeck gesehen, aber auch mit ihm sind mehr Bürger zufrieden als unzufrieden. Anders sieht es bei Verteidigungsministerin Lambrecht aus.

https://www.n-tv.de/politik/Mehrheit-mit-Scholz-und-Baerbock-zufrieden-article23181243.html
 Ja22,2%  (4)
 Teilweise33,3%  (6)
 Nein27,8%  (5)
 Diskussion5,6%  (1)
 Bimbes11,1%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [47]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  08.03.2022 20:05 Uhr
Verfassungsschutz darf AfD als Verdachtsfall führen! Siehst du auch so?
Stand: 08.03.2022 19:56 Uhr
Der Verfassungsschutz darf die AfD als Verdachtsfall führen. Das hat das Kölner Verwaltungsgericht entschieden. Die Partei war von der Behörde als Verdachtsfall für rechtsextremistische Bestrebungen eingestuft worden. Dagegen hatte die AfD geklagt und dies damit begründet, das komme einem Parteiverbot gleich. Das Gericht wies die Klage nun ab.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/eilmeldung-6293.html
 Ja50,0%  (8)
 Anderer Kommentar6,3%  (1)
 Nein25,0%  (4)
 Warum nicht!?!0,0%  (0)
 Ich weiß nicht so recht/unentschlossen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes, 42, Desinteresse0,0%  (0)
  18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [35]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ph1L  08.03.2022 18:12 Uhr
Ist das amerikanische SDI-Raketenabwehrschild ausgereift genug, um Europa effektiv zu schützen?
Das Risiko eines Atomkrieges schwebt in den letzten Tagen über der Welt. Falls Putin sich mit der NATO anlegt und seine Drohung wahr macht, wird er Atombomben auf europäische Städte abschießen. Mit dem Raketenabwehrschild SDI bzw deren Nachfolgern sollte eine satellitengestützte Raketenabwehr der NATO-Staaten möglich sein. Doch in den 80ern war man sich nicht sicher, ob das System ausgereift genug wäre, den Schutz effektiv zu bieten. Mittlerweile ist die Technologie weit vorangeschritten und es müsste doch KI-gestützte Systeme geben, die so einen Schutzschild effektiv gewährleisten können. Aber sind auch entsprechend Abwehrraketen in Osteuropa stationiert worden?
 Ja, der technologische Fortschritt der Digitalisierung sollte hier zu unseren Gunsten wirken.0,0%  (0)
 Nein, das war in den 80ern schon reine Symbolpolitik und würde auch heute nicht viel bringen.63,6%  (7)
 Es fehlen entsprechende Raketenbasen in Osteuropa.0,0%  (0)
 Da bin ich überfragt.27,3%  (3)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  08.03.2022 16:24 Uhr
Wünschst du dir in diesen Tagen manchmal insgeheim Boris Jelzin zurück?
Boris Jelzin war in seinen letzten Jahren praktisch ständig besoffen, aber er war auch lustig, sorgte bei Staatsbesuchen für allerlei Klamauk und drohte nicht mit Atomwaffen.
 Ja. Den vermisse ich. 18,8%  (3)
 Nein, der war auch grenzwertig.37,5%  (6)
 Meine Erinnerungen an Jelzin sind nicht mehr so gut.12,5%  (2)
 Diskussion.25,0%  (4)
 Bimbes.6,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [23]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-56746 - 6750 / 15853 Abstimmungen+5Ende