In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-57616 - 7620 / 15862 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Anteros  18.10.2021 09:26 Uhr
Die britische Regierung setzt beim Umweltschutz und Emissionen auf Atomkraft, sollte Deutschland da auch umdenken?
Das Vereinigte Königreich plant ein neues großes Atomkraftwerk um die CO2-Emissionen in den Griff zu bekommen.

Mittels der Atomkraft will die Regierung es bis zum Jahr 2035 schaffen die Kohlenstoffemissionen auf null drücken.

Auch ein Weg für Deutschland?

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/grossbritannien
-atomkraftwerk-klima-101.html
 Ja - wir sollten wieder in die Atomkraft einsteigen36,4%  (4)
 Ja - eher schon9,1%  (1)
 Ich bin da zwiegespalten9,1%  (1)
 Nein - eher nicht0,0%  (0)
 Nein - auf keinen Fall - die Atomkraft ist in Sachen Beherrschung und Endlagerung ein weiter ungelöstes Problem36,4%  (4)
 Ich möchte diskutieren0,0%  (0)
 Bimbes9,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [20]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  18.10.2021 09:19 Uhr
Stimmst Du mit der Gewerkschaft der Polizei überein und befürwortest auch Grenzkontrollen an der Grenze zu Polen?
Aufgrund der steigenden Flüchtlingszahlen hat die Bundespolizeigewerkschaft sich für temporäre Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze ausgesprochen. Grund dafür sei unter anderem eine hohe Zahl von unerlaubten Einreisen aus Belarus.

Es geht auch um die Gefährdung der Beamten, da die SARS-Cov-2 Infektionen, insbesondere in den Herkunftsländern der Migranten (Irak, Syrien, Jemen, Iran, Afghanistan, usw.), nach wie vor sehr hoch sind und nur sehr selten behördlich erfasst werden. Auf dem Schleuserweg gibt es logischerweise ebenfalls keine Kontrollen und Untersuchungen.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/polen-
grenzkontrollen-103.html
 Ja - absolut41,7%  (5)
 Ja - eher schon25,0%  (3)
 Ich bin da zwiegespalten8,3%  (1)
 Nein - eher nicht0,0%  (0)
 Nein - ganz und gar nicht8,3%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  17.10.2021 11:00 Uhr
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans schlägt Rolf Mützenich als neuen Bundestagspräsidenten vor. Ein guter Vorschlag?
SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat für das Amt des Bundestagspräsidenten den SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich ins Spiel gebracht. "Es gibt eine Reihe von geeigneten Frauen und Männern in der SPD-Fraktion, angefangen bei unserem Fraktionschef Rolf Mützenich", sagte Walter-Borjans der "Bild am Sonntag". Der SPD-Vorsitzende bekräftigte den Anspruch der SPD auf das Amt des Bundestagspräsidenten.

https://www.n-tv.de/politik/SPD-will-Bundestagspraesidenten-stellen-article22870489.html
 Ja10,0%  (1)
 Teilweise0,0%  (0)
 Nein40,0%  (4)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes40,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  16.10.2021 15:39 Uhr
Welches dieser Projekte der möglichen Ampel-Regierung wird an der 2/3 Mehrheit im Bundestag scheitern?
Insbesondere die Herabsetzung des Wahlalters auf 16 Jahre und die Erweiterung des Gleichbehandlungsartikels (Art. 3 Abs.3 GG) im Grundgesetz um ein Verbot der Diskriminierung wegen der sexuellen Identität/Orientierung, stehen unter Vorbehalt der 2/3-Mehrheit des Bundestages. Die möglichen Koalitionsparteien erreichen diese Stärke nicht. Es ist fraglich ob neben der Linken, die wahrscheinlich zustimmen wird auch Teile der CDU sich diesen Änderungen anschließen werden - nur dann würden sie durchgehen.
 Das Wahlalter wird scheitern30,8%  (4)
 Die Erweiterung des Art.3 Abs.3 GG wird scheitern0,0%  (0)
 Beide Vorhaben werden scheitern30,8%  (4)
 Beide Vorhaben werden durchgebracht7,7%  (1)
 Diskussion15,4%  (2)
 Bimbes / Mir egal15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  16.10.2021 14:50 Uhr
Fehlt Dir bei den Verlautbarungen und Absichten der Ampel-Sondierer auch die Frage der Finanzierbarkeit?
Was da aus den Sondierungsgesprächen zu hören war, schien konsensreifer Koalitionssprech zu sein. Aber wie will man ohne Steuererhöhungen den 12 Euro -Mindestlohn, gleichzeitig die vielen Investitionen und die ganzen Modernisierungen stemmen? Eine imaginäre Quadratur des Kreises bahnt sich da an.

So sagte CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak der "Rheinischen Post", das Ergebnis beinhalte mehr Fragen als Antworten. "Es wurden einfach viele Vorschläge zusammengewürfelt - ohne konkret zu sagen, was das für die Menschen bedeutet. Insbesondere die Frage der Finanzierbarkeit bleibt offen."

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/reaktionen
-ampel-sondierungen-101.html
 Eindeutig - das fehlt! 33,3%  (3)
 Eher schon - ja22,2%  (2)
 Teils - teils0,0%  (0)
 Eher nicht0,0%  (0)
 Ach was, das kommt alles noch in den Koalitionsverhandlungen auf den Tisch0,0%  (0)
 Diskussion33,3%  (3)
 Bimbes / Mir egal / Was scheren mich Finanzen11,1%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-57616 - 7620 / 15862 Abstimmungen+5Ende