In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-58381 - 8385 / 15782 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Kreuzeiche  18.06.2021 17:10 Uhr
Fridays for Future ist zurück auf den Straßen. Freut dich das?
Nach mehrwöchiger Corona-Pause haben die Klimaaktivisten von Fridays for Future ihre wöchentlichen Streiks wieder aufgenommen. In mehr als 30 Städten, darunter Berlin, Köln und Hamburg, versammelten sich bei sengender Hitze die Anhänger der Bewegung, um für eine ambitioniertere und sozial gerechte Klimapolitik einzutreten.

Fridays for Future wirft der Bundesregierung seit Längerem vor, nicht genügend zu unternehmen, um eine Erderwärmung von deutlich mehr als 1,5 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter zu verhindern. Auch Vertreter von Sozialverbänden, Gewerkschaften und Kirchen beteiligten sich an den Protestaktionen, die von nun an wieder wöchentlich stattfinden sollen.

https://www.n-tv.de/politik/Fridays-for-Future-ist-zurueck-auf-den-Strassen-article22629298.html
 Ja klar freut mich das28,6%  (4)
 Ja, ein wenig schon0,0%  (0)
 Nein, eher nicht14,3%  (2)
 Nein, das freut mich ganz und gar nicht35,7%  (5)
 Diskussion7,1%  (1)
 Bimbes14,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [37]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  A. Melnyk  18.06.2021 16:21 Uhr
Thema "Eigene Finanzen: Um das Rentensystem zu stabilisieren, schlägt die CDU vor, dass der Staat für jedes Kind bei der Geburt 4000 € in einen Staatsfonds einzahlt. Ist das wirklich ein sinnvoller Ansatz?
Über die (heutige) Laufzeit von 67 Jahren zwischen Geburt und Renteneintritt und einer durchschnittlichen Rendite von 8 % resultieren 200.000 €. Umgerechnet auf eine Lebenserwartung von 18 Jahren nach Renteneintritt wären das gut 900 € monatlich, inflationsbereinigt.


https://www.focus.de/finanzen/altersvorsorge/kai-whittaker-staat-soll-bei-geburt-4-000-euro-in-aktienfonds-einzahlen_id_13394703.html
 Ja11,1%  (1)
 Nein33,3%  (3)
 Neutral11,1%  (1)
 Bimbes, Diskussion, 42, keine Meinung, andere Meinung11,1%  (1)
  33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  18.06.2021 14:31 Uhr
Schadet die Bundeswehr durch solche Vorfälle (siehe Hintergrund)dem Ruf Deutschlands?
Zu den konkreten Vorfällen sagte Kramp-Karrenbauer: "Wir hören von sexueller Nötigung und von systemischem Mobbing, von Unregelmäßigkeiten im Umgang mit Munition. Wir hören von antisemitischen Äußerungen, von Liedern aus der Nazizeit. Das sind besonders schwerwiegende Verfehlungen und sie werden mit aller Schärfe verfolgt und geahndet werden." Die Vorfälle in Litauen waren zu Wochenbeginn öffentlich geworden. Inzwischen wurde der komplette betroffene Zug nach Deutschland zurückbeordert und abgelöst.

https://www.n-tv.de/politik/AKK-sieht-guten-Ruf-Deutschlands-gefaehrdet-article22628244.html
 Ja30,8%  (4)
 Teilweise7,7%  (1)
 Nein30,8%  (4)
 Diskussion7,7%  (1)
 Bimbes23,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  18.06.2021 13:01 Uhr
Keine Einbürgerung für Antisemiten! Richtig so?
Stand: 18.06.2021 10:48 Uhr
SPD und Union haben sich auf eine Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts verständigt. Das bestätigte eine Sprecherin der SPD-Fraktion. Künftig gilt: Wer wegen einer antisemitisch oder rassistisch motivierten Straftat verurteilt worden ist, kann nicht eingebürgert werden, also nicht deutscher Staatsbürger oder deutsche Staatsbürgerin werden.
Auch die Verurteilung wegen einer antisemitischen Straftat unterhalb der Schwelle sogenannter Bagatelldelikte soll dazugehören. Der CDU-Innenexperte Mathias Middelberg sagte, diese Nachschärfung im Staatsangehörigkeitsrecht sei wichtig, um künftig Einbürgerungen von Antisemiten und Rassisten zu verhindern. Damit wolle die Koalition Konsequenzen aus den unerträglichen antisemitischen Ausschreitungen im Mai ziehen.
https://www.tagesschau.de/inland/einbuergerung-straftaten-101.html
 Ja36,4%  (4)
 Anderer Kommentar.0,0%  (0)
 Nein27,3%  (3)
 Das sehe ich differenzierter18,2%  (2)
 Ich weiß nicht so recht/unentschlossen0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes/Desinteresse0,0%  (0)
  18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Hurbendubler  18.06.2021 11:29 Uhr
Statistisches Bundesamt: Zahl der Todesfälle in Deutschland im Mai 2021 liegt um 6% über dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2020. Was sagst du dazu?
Pressemitteilung Nr. 283 vom 15. Juni 2021

WIESBADEN – Nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind im Mai 2021 in Deutschland 79 756 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt 6 % oder 4 300 Fälle über dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2020 für diesen Monat. In der 22. Kalenderwoche (31. Mai bis 6. Juni 2021) lagen die Sterbefallzahlen ebenfalls 6 % oder 1 030 Fälle über dem Durchschnitt der Vorjahre, nachdem sie in der Woche davor im Bereich dieses Durchschnitts gelegen hatten ( 1 % oder 92 Fälle). Dies geht aus einer Sonderauswertung der vorläufigen Sterbefallzahlen hervor. Durch ein Hochrechnungsverfahren unvollständiger Meldungen können die ersten Sterbefallzahlen für Deutschland nach etwa einer Woche veröffentlicht werden.

https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2021/06/PD21_283_12.html;jsessionid=8DD6824EC7577E91904572952F35D675.live721
 Covid 19 plus Neben- und Nachwirkungen der Pandemie.12,5%  (1)
 Kann ich schwer beurteilen.50,0%  (4)
 Ist sicherlich gefälscht.0,0%  (0)
 Diskussion.12,5%  (1)
 Bimbes.25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-58381 - 8385 / 15782 Abstimmungen+5Ende