In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-58396 - 8400 / 15573 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  offline  20.05.2021 17:00 Uhr
Unterstützt Du den Vorschlag des Europaparlaments, dass man die Verhandlungen mit der Türkei aussetzen soll?
Die auf Eis liegenden Verhandlungen sollen nun offiziell ausgesetzt werden. Das sei ein starkes Signal, so EVP-Fraktionschef Manfred Weber.

Das Europaparlament hat vorgeschlagen, die ohnehin stillstehenden Verhandlungen über einen Beitritt der Türkei zur Europäischen Union angesichts der angespannten Beziehungen offiziell auszusetzen. Sollte die Türkei den negativen Trend weg von den Werten und Normen der Staatengemeinschaft nicht konsequent umkehren, bestehe man auf die Aussetzung dieser Verhandlungen, hieß es in einem am Mittwoch angenommenen Bericht.

https://www.diepresse.com/5982325/eu-parlament-fur-aussetzung-der-turkei-beitrittsgesprache
 Ja69,2%  (9)
 Nein23,1%  (3)
 Diskussion7,7%  (1)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  20.05.2021 15:37 Uhr
Muss Söder aufpassen, dass er "nicht zu grün" für die CSU wird?
Der bayerische Ministerpräsident geriert sich ja gerade als Taktgeber für die Umweltthemen der Union. Nicht zuletzt den Unions-Kandidaten Laschet stellt er damit mal wieder in eine Passivitätsecke.

Kräftig auch seine Symbolpolitik: Beim Treffen mit dem österreichischen Kanzler Kurz nutzte er kurzerhand Baumstümpfe als Podien.

"Ganz artenschutz- und pflanzenschutzgerecht" versicherte der Pressesprecher der Staatsregierung.

Während der bayerisch-österreichischen Gespräche kam er vom Tourismus zum Klima und kündigte eine bayerische Offensive für "ökologisches Urlauben" an.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/soeder-gruen-103.html
 In der Tat13,3%  (2)
 Eher schon6,7%  (1)
 Ich bin mir nicht sicher13,3%  (2)
 Nein - eher nicht20,0%  (3)
 Nein - das passt schon13,3%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes33,3%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  A. Melnyk  20.05.2021 13:44 Uhr
Nachdem sich in letzter Zeit Kritik an der Männerlastigkeit der Lego-Minifiguren entzündet hat, kommt nun ein LGBTQ -Set. Wirst du es dir kaufen?
Auch Lego bleibt von aktuellen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen nicht verschont. So wurde kürzlich ermittelt, dass von den ca. 2000 Mini-Figuren nur 1/6 weiblich ist, die Frauen aber einen höheren Bildungsgrad haben:

https://www.spiegel.de/karriere/lego-city-eine-stadt-der-maenner-a-ad298b5a-9d6e-4914-bf50-4e560045bb65

Nun kommt ein LGBTQ -Set mit Figuren in Regegenbogenfarben:

https://www.stonewars.de/news/lego-40516-everyone-is-awesome/
 Ja.10,0%  (2)
 Nein. 60,0%  (12)
 Weiß ich noch nicht.5,0%  (1)
 Bimbes, Diskussion, 42, Enthaltung, keine Meinung, andere Meinung, neutral.5,0%  (1)
  20,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [32]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  20.05.2021 13:37 Uhr
Das "Kükenschreddern" soll ab 2022 verboten werden. Wie bewertest Du das?
Das massenhafte Töten männlicher Küken in der Legehennenzucht soll ab Anfang 2022 in Deutschland verboten sein. Das sehen Gesetzespläne von Agrarministerin Julia Klöckner vor, die der Bundestag nach jahrelangem Ringen beschließen soll. Stattdessen sollen dann Verfahren auf breiter Front einsetzbar sein, um das Geschlecht im Ei zu erkennen und männliche Küken gar nicht erst schlüpfen zu lassen. Die Entscheidung kommt nicht nur zu später Stunde (geplant ist die Abstimmung nach 22 Uhr), sondern auch spät in der Legislaturperiode. Und das nicht nur aus Sicht von Tierschützern: So war das Ende der umstrittenen Praxis im schwarz-roten Koalitionsvertrag schon bis 2019 vorgesehen.

https://www.n-tv.de/politik/Kuekenschreddern-wird-doch-noch-verboten-article22566214.html
 Positiv73,3%  (11)
 Neutral0,0%  (0)
 Negativ6,7%  (1)
 Ich kann das nicht bewerten6,7%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  20.05.2021 13:37 Uhr
Ist es nun in der österreichischen Politik üblich, dass man sich gegenseitig Rücktrittswünsche in der eigenen Partei ausrichtet?
Nach einer ähnlichen Message von SPÖ-Vorsitzender Rendi-Wagner an ihren Parteikollegen den burgenländischen Landeshauptmann, schlägt man nun innerhalb der FPÖ zu.

An der FPÖ-Spitze köchelt es: Nachdem Klubchef Herbert Kickl zuletzt offen sein Interesse an der Spitzenkandidatur bei der nächsten Wahl kundgetan hatte, richtete er nun Parteichef Norbert Hofer aus, dass dieser bei einer etwaigen Anklage im Zuge der Asfinag-Causa als Dritter Nationalratspräsident zurücktreten müsste.

https://www.krone.at/2416743

 Ja10,0%  (1)
 Nein0,0%  (0)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes80,0%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-58396 - 8400 / 15573 Abstimmungen+5Ende