In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-58406 - 8410 / 15571 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Mi basta!  19.05.2021 11:58 Uhr
Mal unabhängig von der politischen Ausrichtung, über die es naturgemäß divergierende Ansichten gibt: Ist mangelnde Regierungserfahrung wirklich ein Grund, dass jemand nicht erfolgreich als Bundeskanzler/in sein könnte? (Bitte auch den Hintergund lesen.)
Ich meine, wir alle sind doch auch mehr oder weniger genervt von den ewig gleich klingenden Sprechblasen, von dem immer schon vorhersehbaren Verhalten von Spitzenpolitikern/-politikerinnen. Kann jemand, dem das noch nicht in Fleisch und Blut übergegangen ist, nicht vielleicht auch so etwas wie frischen Wind über die ausgetretenen Pfade wehen lassen?
 ja, weil ...5,6%  (1)
 eigentlich schon, obwohl ...5,6%  (1)
 unschlüssig5,6%  (1)
 grundsätzlich nicht, aber ...5,6%  (1)
 nein, denn ...55,6%  (10)
 andere Antwort16,7%  (3)
 Bimbes5,6%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  19.05.2021 11:06 Uhr
Würdest Du ein euweites Projekt für Schlüsselarbeitskräfte gut finden?
Das gescheiterte Projekt, Schlüsselarbeitskräfte mithilfe einer „Blauen Karte EU“ in die Union zu holen, bekommt eine zweite Chance. Am Montagabend einigten sich die Verhandler des Europaparlaments und der Mitgliedstaaten auf eine Reform dieses Einwanderungsprogramms. Die nun vereinbarten Neuerungen zielen darauf ab, die größten Baufehler des 2009 eingeführten Systems zu reparieren. So soll man erstens nur das durchschnittliche Jahresbruttogehalt (beziehungsweise höchstens das 1,6-Fache davon) verdienen müssen, um eine Blaue Karte erhalten zu können. Bisher durften die Mitgliedstaaten diese Schwelle höher legen.

Die Presse vom 19.05.2021
 Ja27,3%  (3)
 Nein18,2%  (2)
 Diskussion27,3%  (3)
 Bimbes27,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  19.05.2021 10:50 Uhr
Wie bewertest Du den kolportierten Rücktritt von Giffey?
Nach Information des Nachrichtenmagazins FOCUS ist die SPD-Politikerin Franziska Giffey vom Amt der Bundesfamilienministerin zurückgetreten. Die 43-Jährige hat heute Vormittag um Entlassung bei der Bundeskanzlerin gebeten. Hintergrund ist die Diskussion um ihren Doktortitel.

Von 2005 bis 2010 hatte Giffey an der Freien Universität Berlin eine Dissertation verfasst zu dem Thema "Europas Weg zum Bürger – Die Politik der Europäischen Kommission zur Beteiligung der Zivilgesellschaft." 2010 wurde sie an der FU Berlin zur Dr. rer. pol. promoviert.

https://www.focus.de/politik/focus-exklusiv-giffey-tritt-als-familienministerin-zurueck_id_13310077.html
 Positiv18,8%  (3)
 Negativ18,8%  (3)
 Neutral31,3%  (5)
 Ich warte mal ab, ob des hält12,5%  (2)
 War erwartbar0,0%  (0)
 Ich will diskutieren.6,3%  (1)
 Ich will Bimbes12,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  offline  19.05.2021 10:35 Uhr
Besorgt Dich Chinas Propaganda und deren Wirkung in Europa?
Die KP-Führung arbeitet systematisch an einer Beeinflussung des globalen Meinungsklimas – mit wachsendem Erfolg. In der Pandemie setzte das Regime auf Diplomatie – und eine Desinformationskampagne.
...

Es war ein befremdlicher Anblick, der sich Belgrads Passanten im Frühjahr 2020 bot: Im Stadtzentrum prangte das überlebensgroße Konterfei von Chinas Staatschef, Xi Jinping, auf einer Reklametafel, im Hintergrund leuchtete die rote Flagge der Volksrepublik. „Danke, Bruder Xi“, lautete der Slogan. Bezahlt wurde das Plakat nicht von der kommunistischen Partei in Peking, sondern vom serbischen Revolverblatt „Informer“.
...

Die erstaunliche Essenz des Reports besagt, dass die Berichterstattung über China im Vorjahr eine vergleichsweise deutlich positive Tendenz aufweist – trotz Corona-Vertuschungen, Menschenrechtsverbrechen in Xinjiang und der Repressionen in Hongkong. Weltweit gaben Journalisten in etwas mehr als der Hälfte der Länder an, dass das mediale Bild der Volksrepublik sich verbessert habe. Die größte Überraschung ist wohl, dass dieses Echo gerade in den europäischen Medien den stärksten Niederschlag fand.

„Seit 2009 baut China eine zunehmend hoch entwickelte Medieninfrastruktur auf“, heißt es in dem Bericht. Mit der „kostenlosen Bereitstellung von staatlichen Medieninhalten, Werbebeilagen und bilateralen Kooperationsvereinbarungen mit lokalen Medien“ wolle Peking seinen internationalen Einfluss erhöhen.

Die Presse vom 19.05.2021
 Ja40,0%  (4)
 Nein40,0%  (4)
 In Teilen0,0%  (0)
 Ich will diskutieren0,0%  (0)
 Ich will Bimbes20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  19.05.2021 10:33 Uhr
Pfingsten steht quasi vor der Tür und was machst Du?
Das kann bei den unterschiedlichen Lockerungsregularien sicher nur individuell und spontan und mit Vorbehalten beantwortet werden....
 Ich bin in der Diskussion dabei!0,0%  (0)
 Ich habe noch keine Ahnung, denn da gibt es ja einige Faktoren zu beachten.10,0%  (1)
 Das geht nur mich etwas an.50,0%  (5)
 Ich freue mich auf meine Pfingsttour wie Bolle!0,0%  (0)
 Ich bin zu Hause.10,0%  (1)
 Ich dole für BIMBES!30,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [10]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-58406 - 8410 / 15571 Abstimmungen+5Ende