In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-59326 - 9330 / 15878 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  offline  10.03.2021 08:58 Uhr
Stand ein Ende der ÖVP-FPÖ-Koalition auch ohne Ibiza im Raum, wenn man sich die nun bekannt gewordenen SMS zwischen Kurz und Strache ansieht?
Kurz: „Was soll das? Du hast mir gesagt, wir können eine Pensionsreform machen, die 1,5 Milliarden bringt, wenn wir die Mindestpension so machen, wie du willst. Jetzt bin ich dazu bereit und du regst dich auf über Vorschläge, die einen Bruchteil davon bringen. Du vergisst leider immer deinen Teil der Vereinbarungen. LG Sebastian“.

Am 16. Mai 2019 kündigte der FP-Chef dann die Veröffentlichung des Ibiza-Videos beim Kanzler folgendermaßen an: „Ich muss mit dir heute noch vertraulich reden.“ Kurz: „Ok. Worum geht es?“ Strache: „Halb so wild. Viele falsche Vorwürfe, welche so nicht stattgefunden haben.“ Kurz fragt nach: „Wer steckt dahinter? Silberstein?“ Strache darauf: „Wenn das so einfach wäre, dann wäre es schön!“

Am 12. Juni, nach der Abwahl des Kabinetts Kurz, meldete sich Strache noch einmal: „Wir haben fast alle Täter und Hintermänner. Es ist ein Horror!“ Und weiter: „Die gleiche Gruppe hat mehrere Videos gemacht. Nicht nur mit mir.“ Einen Tag später Kurz darauf: „Wollte dir nur zu deinem Geburtstag gratulieren und mal wieder mit dir telefonieren. Das klingt jedenfalls spannend. Freue mich auf deinen Rückruf. lg Sebastian.“

Spannungen gab es davor, wenn die FP etwa Berührungspunkte mit den Identitären hatte, oder nach dem „Rattengedicht“ des damaligen Braunauer FP-Vizebürgermeisters Christian Schilcher. „Ich kann dich nur bitten, uns heute nichts auszurichten“, schrieb Strache, nachdem Kurz die FP kritisiert hatte. Er würde sich nach 16 Monaten Regierungsarbeit „wünschen, wenn du sagst, das sind keine Rechtsextremisten“. Kurz damals: „Aha. Naja. Ich glaube, in Summe habe ich mich sehr fair verhalten. Aber bitte schau dir auch alle anderen Berichte an. Von da bis New York!“

https://www.nachrichten.at/politik/innenpolitik/kurz-sms-an-strache-halte-mich-nicht-fuer-ganz-deppert;art385,3364320
 Ja20,0%  (2)
 Nein10,0%  (1)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes60,0%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Falsacappa  09.03.2021 21:19 Uhr
Arbeitsrecht: Hältst Du es auch für ausreichend, wenn der Arbeitnehmer im Annahmeverzug durch den Arbeitgeber theoretische arbeitsrechtliche Ansprüche gegen diesen hat?
In abhängigen Lohnarbeitsverhältnissen kommt es zum Annahmeverzug, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht mehr einsetzt und deshalb auch nicht bezahlt. Der Arbeitnehmer kann sich dann in Erinnerung rufen und einen Annahmeverzugslohn fordern. Bis zur Zahlung dieses Annahmeverzugslohnes sitzt der Arbeitnehmer ohne Geld da, während seine Verträge weiterhin laufen. Jobcenter etc. verweisen dann auf den laufenden Arbeitsvertrag und fühlen sich nicht zuständig.
Der Arbeitnehmer, welcher etwas Neues anfängt, steht dem Arbeitgeber nicht zur Verfügung und verliert den Anspruch auf Annahmeverzugslohn. Auch kann es ihm negativ ausgelegt werden. Kündigt das Opfer des Arbeitgebers, droht eine Sperre beim Arbeitslosengeld. Es handelt sich um eine beliebte Methode, um langjährige Mitarbeiter zur Kündigung zu bringen. Das Unternehmen spart sich auf diese Weise die Kosten einer Kündigung oder eines Aufhebungsvertrages.
 Ja, dann soll der arbeitnehmer eben in den sauren Apfel beißen und etwas Anderes machen.0,0%  (0)
 Ja, ... (Diskussion)0,0%  (0)
 Ja, Arbeitnehmer haben zu funktionieren. Wenn der arbeitgeber meint, er benötige diesen nicht mehr, hat er das recht, diesen zu entsorgen.0,0%  (0)
 Nein, da hätte ich erwartet, dass es Darlehen o.ä. gäbe. 0,0%  (0)
 Nein, aber mit einem bedingungslosen Grundeinkommen könnte der Arbeitnehmer den Machtkampf länger durchhalten.0,0%  (0)
 Nein, ... (Diskussion)27,3%  (3)
 Nein, und die volkswirtschaftlichen Folgen wie die Erkranbkung des Opfers darf die Gesellschaft tragen?9,1%  (1)
 Nein, aber immerhin ist das fairer, als dem Arbeitnehmer irgendetwas in die Tasche zu stecken und ihn des Dienbstahls zu bezichtigen. 0,0%  (0)
 Bimbes für ein liberales Kündigungsrecht.9,1%  (1)
 Bimbes für die Stärkung der Arbeitnehmerrechte.54,5%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kreuzeiche  09.03.2021 19:58 Uhr
Hans-Ulrich Rülke: Grün-Gelb wäre in BaWü eine interessante Perspektive! - Siehst Du das auch so?
Hier das Interview mit Rülke zur anstehenden Wahl:

https://www.n-tv.de/politik/Gruen-Gelb-Das-waere-eine-interessante-Perspektive-article22412367.html
 Ja, weil...0,0%  (0)
 Teilweise16,7%  (2)
 Nein, denn...66,7%  (8)
 Ich kann das nicht bewerten0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes16,7%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Mi basta!  09.03.2021 15:13 Uhr
Kannst Du Dir heute noch vorstellen, ein Studium mit den Arbeitsmethoden wie früher zu absolvieren?
Bibliothek statt Internet, Schreibmaschine statt Laptop und Drucker, Arbeitsgruppen statt E-Learning ....
 ja und das wäre sogar besser29,4%  (5)
 ja aber man müsste sich erst wieder daran gewöhnen23,5%  (4)
 ja aber ...5,9%  (1)
 ich weiß nicht5,9%  (1)
 nein, obwohl ...5,9%  (1)
 nein das ist für mich unvorstellbar5,9%  (1)
 nein das wäre furchtbar0,0%  (0)
 früher war eben doch nicht alles besser0,0%  (0)
 Diskussion5,9%  (1)
 Bimbes17,6%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  09.03.2021 15:10 Uhr
Eine AfD-Delegation ist für Gespräche in Moskau. Man wolle die deutsch-russischen Beziehungen verbessern, heißt es. Unter anderem steht ein Termin im Außenministerium an. - Was sagst du dazu?
uf dem Programm der nun stattfindenden Reise stehen unter anderem Gespräche im Außenministerium, der Russischen Zentralbank sowie mit Abgeordneten der Duma, dem Unterhaus des Parlaments. Daneben sind mehrere Treffen mit deutschen und russischen Unternehmen geplant. (ttps://www.zeit.de/politik/2021-03/afd-moskau-besuch-russland-alice-weidel-peter-bystron-robby-schlund)
 Dazu sage ich folgendes...33,3%  (5)
 Dazu sage ich (lieber) nichts.6,7%  (1)
 Diskussion26,7%  (4)
 Bimbesrubel rollt.33,3%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-59326 - 9330 / 15878 Abstimmungen+5Ende