In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-511871 - 11875 / 15623 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  ratio legis  25.05.2019 21:55 Uhr
Die Einzeldosis des teuersten Medikaments der Welt kostet 1,9 Mio. US-Dollar. Was denkst du darüber?
Der Pharmakonzern Novartis hat eine spezifische Gentherapie zur Zulassung gebracht, die Kinder mit spinaler Muskelatrophie heilen soll - eine sehr schwere Krankheit. Nach Schwierigkeiten im Zulassungsverfahren in den USA konnte Novartis Dir Behörden überzeugen, dass der Preis mit Blick auf die enormen Entwicklungskosten gerechtfertigt sei - und das diese Behandlung, die nur einmal stattfinden muss, Folgekosten von mehreren Hunderttausenden Dollar pro Jahr und Erkranktem einsparen kann. Der hohe Preis des Medikaments hat zu großen Diskussionen geführt. https://www.tagesschau.de/ausland/novartis-arznei-101.html
 Ich finde das in Ordnung. Auch Medikamente unterliegen der Preisbildung am Markt.7,7%  (1)
 Ich finde das in Ordnung. Auch Medikamente unterliegen der Preisbildung am Markt. Allerdings muss dafür gesorgt werden, dass jeder Erkrankte unabhängig von seinen wirtschaftlichen Möglichkeiten in den Genuss dieser Behandlung kommen sein.7,7%  (1)
 Medizinische Behandlung ist ein Menschenrecht. Auch wenn die Medikamentenentwicklung Kosten verursacht, darf dieser Bereich nicht an der Preisbildung am Markt teilnehmen sondern sollte allen Menschen frei zur Verfügung stehen.23,1%  (3)
 Differenziert / Diskussion30,8%  (4)
 Bimbes30,8%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kaffeetasse  24.05.2019 20:18 Uhr
Kann es als Zeichen von Überreglementierung und unnötiger Bürokratie angesehen werden, dass im Grunde unverderbliche Waren wie Trinkwasser oder Salz ein MHD aufweisen müssen?
"Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) ist ein vorgeschriebenes Kennzeichnungselement, das laut harmonisiertem EU-Recht bzw. schweizerischem Recht auf Fertigpackungen anzugeben ist. Das MHD gibt an, bis zu welchem Termin ein Lebensmittel bei sachgerechter Aufbewahrung (insbesondere Einhaltung der im Zusammenhang mit dem MHD genannten Lagertemperatur) auf jeden Fall ohne wesentliche Geschmacks- und Qualitätseinbußen sowie gesundheitliches Risiko zu konsumieren ist. Da es sich um ein Mindesthaltbarkeits- und nicht um ein Verfallsdatum handelt, ist das Lebensmittel in der Regel auch nach dem angegebenen Datum noch verzehrbar."

https://de.wikipedia.org/wiki/Mindesthaltbarkeitsdatum

Oftmals wird das MHD aber dennoch missverstanden und so landen häufig Lebensmittel, die eindeutig noch gut und verzehrbar wären, im Müll. Lebensmittel, die Tafeln zum Beispiel noch dankbar annehmen würden.
 Insbesondere dadurch, dass kaum jemand das MHD wirklich zu verstehen scheint, ist das tragisch, ja. Das ist überreglementiert.37,5%  (3)
 Naja, das MHD ist schon ok und sinnvoll. Die Menschen müssen nur entsprechend konditioniert und erzogen werden, damit sie sinnvoller damit umgehen können.12,5%  (1)
 Ich hab ja lieber so ein MHD, das viele Menschen nicht oder falsch verstehen, als Tausende mit Nahrungsmittelvergiftung, weil ihnen keiner gesagt hat, dass das Essen nicht mehr gut war.0,0%  (0)
 Ganz anders, ich erklärs dir: [Diskussion]0,0%  (0)
 Bimbes | Mir egal50,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Kaffeetasse  24.05.2019 20:05 Uhr
"Judensau" Relief an Wittenberger Kirche laut Landgericht nicht beleidigend.Wie findest du diese Entscheidung?
"An der Südfassade der Predigtkirche Martin Luthers hängt es, das Sandsteinrelief, unter dem jede Wittenberger Stadtführung haltmacht. Zu erkennen ist ein Rabbiner, der den Schwanz einer Sau anhebt, Menschen saugen an den Zitzen des nach jüdischem Glauben unreinen Tieres. Die "Judensau" gehört zum antisemitischen Repertoire des Mittelalters. Plastiken wie diese gibt es an mehreren Kirchen Deutschlands, in Erfurt und in Regensburg, am Chorgestühl des Kölner Doms. In Sachsen-Anhalt aber ist das Schmährelief ein Fall für die Gerichte geworden."

https://www.sueddeutsche.de/politik/judensau-relief-wittenberg-kirche-1.4461664
 Ich teile die Auffassung des Gerichts vollumfänglich.42,9%  (6)
 Ich teile die Auffassung des Gerichts teilweise.14,3%  (2)
 Ich teile die Auffassung des Gerichts überhaupt nicht.21,4%  (3)
 Ich möchte mir dazu keine Beurteilung anmaßen.0,0%  (0)
 Bimbes | Mir egal | Diskussion21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Art. 1 GG  24.05.2019 13:43 Uhr
Ist es dir wichtig, welches Geschlecht eine Computerstimme vermuten lässt?
Zu allem gibt es Filme, auch über die Liebe zur Maschine. In der Regel ist der Mensch ein Mann und die Maschine eine Frau. In „Her“ heißt sie Samantha, ihre Stimme stammt von Scarlett Johansson, sie sagt zu ihm, dem Menschenmann: „Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, was wir gemeinsam haben. Dass wir alle aus Materie bestehen. Wir sind 13 Milliarden Jahre alt.“ „Das find ich süß“, sagt er. Er ist bereit, das Leben mit seinem Betriebssystem zu teilen. „Her“, der Film, wäre mit einer Männerstimme und einer verliebten Frau nicht weniger schön gewesen, „His“ stand allerdings nie zur Debatte.

Die Unesco, zuständig für die Kultur der Welt, fordert eine grundsätzliche Reform der Rollenmodelle aller Sprachsysteme. Siri und Alexa sprechen werkseitig so, wie sie heißen. Man ruft: „Hey!“ Sie flöten: „Ich bin für dich da!“ oder: „Was kann ich für dich tun?“ In einer Studie im Auftrag der Unesco mit dem Titel „Ich würde erröten, wenn ich könnte“, steht, die Stimmen sendeten sexistische Signale aus. Die sprechenden Frauen seien gefällig, unterwürfig und auf Knopfdruck oder Zuruf jederzeit und überall verfügbar. Auch wenn man sie schlecht behandle, begehrten sie nicht auf, im Gegenteil. Laut Studie dürfe man sie ungestraft beschimpfen, auf die unflätigste, männlichste und misogynste Weise, woraufhin Alexa sich bedanke und Siri den Satz aufsage, dass sie, wenn sie eine echte Frau wäre, erröten würde. Siris jüngstes Update sagt bereits verschämt: „Ich weiß nicht, was ich darauf sagen soll.“

Quelle:

https://www.welt.de/kultur/article194055365/Gendergerechtigkeit-Siri-Alexa-und-die-ewig-weibliche-Maschine.html
 ja0,0%  (0)
 nein42,9%  (6)
 unentschlossen14,3%  (2)
 Diskussion14,3%  (2)
 Enthaltung28,6%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [38]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ratio legis  24.05.2019 12:33 Uhr
Wie bewertest du das publizistische Wirken der Autorin Margarete Stokowski?
Margarete Stokowski schreibt regelmäßig Kolumnen für Spiegel Online und ist zudem als Autorin des Buches "Untenrum frei" in Erscheinung getreten. Erste Bekanntheit erlangte sie durch ihre Kolumne "Luft und Liebe" in der taz. Ihre Artikel sind häufiger Anlass für kontroverse Diskussionen. Ein Überblick über ihre aktuellen Kolumnen ist hier zu finden: https://www.spiegel.de/impressum/autor-21963.html
 Ich finde ihre Kolumnen gut, ihr feministischer Ansatz gefällt mir. 14,3%  (2)
 Ich lehne die Kolumnen ab, weil schon ihr Ansatz inhaltlich falsch ist.7,1%  (1)
 Diese Kolumnen sind doch bloß reine Provokation.14,3%  (2)
 Differenziert / Diskussion14,3%  (2)
 Bimbes!50,0%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-511871 - 11875 / 15623 Abstimmungen+5Ende