In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-510771 - 10775 / 15643 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Denunziata  08.09.2020 15:39 Uhr
Kannst Du Dir vorstellen, dass bis zu einem Drittel der Deutschen an Verschwörungstheorien glauben?
Ein Drittel der Deutschen glauben an Verschwörungstheorien. Dies ergab eine telefonische Befragung der Konrad-Adenauer-Stiftung, die zwischen Oktober 2019 und Februar 2020 durchgeführt wurde. Insgesamt wurden 3.250 Menschen befragt. Wie das Zeitfenster der Befragung aufzeigt, spielte Corona und die damit einhergehende Sicherheit damals noch keine bedeutende Rolle. Im Zuge der Pandemie haben Verschwörungstheorien zusätzlichen Zulauf erfahren.

https://www.derstandard.at/story/2000119838794/von-geheimen-maechten-kontrolliert-ein-drittel-der-deutschen-sind-verschwoerungstheoretiker
 Ja schon.50,0%  (6)
 Das muss man wohl doch auch relativieren, auch wenn die Zahlen stimmen.25,0%  (3)
 Die Zahlen sind sicher nicht richtig.0,0%  (0)
 Das ist falsch.0,0%  (0)
 Welche Verschwörungen? Stimmt doch alles.16,7%  (2)
 Ich will diskutieren.0,0%  (0)
 Ich will Bimbes.8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Millerntor  08.09.2020 13:52 Uhr
Was sagst Du zu diesem Vorfall bei einer Heidelberger Burschenschaft?
In der Nacht vom 28. auf den 29. August soll ein Gast im Verbindungshaus der Normannia in der Straße "Kurzer Buckel" am Schloss von mehreren Burschenschaftlern mit Gürteln geschlagen und leicht verletzt worden sein. Gleichzeitig wurde er mit antisemitischen Ausdrücken beleidigt und mit Geldmünzen beworfen. Der Geschädigte habe zuvor angegeben, dass er jüdische Vorfahren habe. Das hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg auf RNZ-Nachfrage bestätigt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat sowie zu den Tätern dauern an.

Mittlerweile wurde die Auflösung der Aktivitas der Burschenschaft Normannia Heidelberg verkündet.

https://www.rnz.de/nachrichten/heidelberg_artikel,-heidelberg-staatsanwaltschaft-ermittelt-gegen-burschenschaft-normannia-_arid,545892.html
 Dazu möchte ich folgendes sagen...25,0%  (3)
 Dazu kann ich nichts sagen.0,0%  (0)
 Das habe ich kommen sehen.16,7%  (2)
 Darüber möchte ich diskutieren.16,7%  (2)
 Das interessiert mich nicht.41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  06.09.2020 15:00 Uhr
Kannst Du der These zustimmen, dass so mancher Frauenverein, welcher in ein traditionelles Männerumfeld eindringt, selbst schuld daran ist, wenn er nicht ernst genommen wird von den männlichen Vertretern?
Ein Freund teilte einer sogenannten Seniora einer Damenverbindung mit, dass man sich nicht über das Image beschweren muss, welches ihr Bund hat. Wer mit allen vögelt, der darf sich nicht beschweren, wenn er nicht als voll gilt.
 Ja das stimmt.26,7%  (4)
 Das stimmt sicher in Teilen, aber ist zu pauschalierend.13,3%  (2)
 Nein das stimmt nicht.26,7%  (4)
 Das muss man diskutieren.20,0%  (3)
 Ich will Punkte.13,3%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  06.09.2020 09:26 Uhr
Hast du dieses Jahr einen Freizeitpark besucht?
In etwa das Phantasialand in Bruehl, den Europark in Rust, den Heidepark Soltau oder ähnliches
 Ja, habe ich 7,7%  (1)
 Nein, ich habe es aber noch vor 7,7%  (1)
 Nein hatte dafür dieses Jahr keine Zeit7,7%  (1)
 Aus anderen Gründen nicht 38,5%  (5)
 Ich besuche nie Freizeitparks 38,5%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  05.09.2020 09:49 Uhr
Würdest Du im Winter in ein Lokal gehen, wenn es dort keine Möglichkeit gibt, sich im Freien aufzuhalten?
Vor allem in den Ballungsräumen, speziell in der Stadt Salzburg, wäre die Möglichkeit, Gastgärten auch im Winter zu öffnen, zu begrüßen, erklärt der Obmann der Tourismussparte in der Wirtschaftskammer Salzburg, der Hinterseer Hotelier Albert Ebner.

Bisher geht die Gastgarten-Saison nur von März bis November. Die Möglichkeit, auch in den vier Wintermonaten die Gastgärten zu öffnen, wäre gerade in Zeiten von Corona gut fürs Geschäft, zeigt sich auch Wirtesprecher Ernst Pühringer überzeugt.

https://salzburg.orf.at/stories/3065388/
 Ja58,3%  (7)
 Ja, aber sehr bedingt 8,3%  (1)
 Nein, eher nicht.8,3%  (1)
 Nein, sicher nicht.8,3%  (1)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [32]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-510771 - 10775 / 15643 Abstimmungen+5Ende