In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-56221 - 6225 / 15623 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Hurbendubler  11.05.2022 12:01 Uhr
Welche Bedeutung hat für dich der Aspekt der Niedlichkeit, der Knuffigkeit, der Erhabenheit oder der Intelligenz eines Tieres beim Artenschutz?
Es ist klar, dass der Pandabär deswegen gemocht wird, weil er so knuffig aussieht. Kein Wunder also, dass hier Bemühungen zur Erhaltung der Art unternommen werden. Orang Utans sind Menschenaffen, die total intelligent und weise dreinschauen können. Daher sieht es unglaublich traurig aus, wenn diese durch ruinierte Regenwälder irren. Singvögel sind neckische kleine Piepmätze mit buntem Gefieder, die lustig tirillieren können und als "Musikanten" die Akustik in Wald und Flur bereichern. Delfine sind neugierig und lustig anzusehen und man muss nur "Flipper, Flipper" rufen und schon kommen sie. Wäre doch schade, wenn die aussterben würden. Wale sind Giganten der Meere, Löwen haben etwas Königliches und sind durch Disney bekannt.

Aber wenn ein Tier häßlich ausieht, wie zum Beispiel ein Nackmull, hat es schlechte Karten. Niemand mag zum Beispiel Spinnen oder Wespen oder Hornissen, weil sie entweder gruselig aussehen oder schmerzhafte Stiche zufügen und sich über Kuchen und Torten hermachen. Krokodile und Schlangen wecken Skepsis und Angst, der Wolf ist im Märchen diskreditiert, Fledermäuse sehen so seltsam aus...

Ist also Artenschutz nicht von vornherein mit dem Makel des Anthropozentrismus behaftet, bei dem unausgesprochen nach Sympathie entschieden wird, ob ein Tier schutzwürdig ist oder nicht?
 Eine sehr große Bedeutung. Macht auch in der Natur sehr viel her, wenn es dort knuffig zugeht. Der Rest ist eigentlich entbehrlich.9,1%  (1)
 Mittelgroß. Mein Herz schlägt durch auch für Wespen und Hornissen oder schleimige Grottenolme. Aber vornehmlich natürlich für Pandas und Menschenaffen und sowas.0,0%  (0)
 Keine Bedeutung. Ich habe das Ökosystem als Ganzes im Blick.54,5%  (6)
 Egal. Ich habe ohnehin keinen Bezug zu Tieren. Da sollen sich mal die Experten drum kümmern.9,1%  (1)
 Diskussion.9,1%  (1)
 Bimbes.18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Herbert  11.05.2022 10:25 Uhr
Sollte man die Empfehlungen des UPS-Konzernes an seine Fahrer auch für eine private politische Streckenführung nutzen?
siehe da:
https://www.msn.com/de-de/lifestyle/men/
darum-biegen-ups-fahrer-
im-straßenverkehr-nie-links-ab/ar-AAX6dEm?ocid=msedgdhp&pc=U531&cvid=
5a9d78b17be44927b50fe75e99c7c3c2
 ja0,0%  (0)
 nein11,1%  (1)
 Ã¼berlegenswert22,2%  (2)
 kein Interesse11,1%  (1)
 spart nicht nur Zeit und Energie0,0%  (0)
 für Ablehner 11,1%  (1)
 Bimbes für eine gute Streckenführung44,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  11.05.2022 08:15 Uhr
Braucht das Putin-Regime den "Krieg gegen den Faschismus" um die eigene faschistische Entwicklung zu rechtfertigen und auszubauen?
Der Russland-Experte Stefan Meister ist Programmleiter Internationale Ordnung und Demokratie bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Zu seinen Schwerpunkten zählen die russische Außen- und Sicherheitspolitik und die Beziehungen zwischen Russland und der EU.

Er stellte diese These auf und diskutierte in einem Interview die daraus ableitbaren Schlussfolgerungen.

Die Absurdität dieses Gedankenkonstrukts im Kreml macht er deutlich: "Putin sagt, dass er in der Ukraine eine Art Stellvertreterkrieg mit den USA und der NATO führt - und dass im Prinzip der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und die angeblichen Faschisten die Handlanger der NATO und der USA sind. Der Westen mache sich sozusagen eins mit diesen Faschisten - er ist demnach ein Unterstützer und benutzt die sogenannten Faschisten, um Russland zu schwächen, zu bezwingen und klein zu halten.Putin setzt damit nicht nur die Ukrainer mit Faschisten gleich - das ist ja das Absurdeste überhaupt: ein ganzes Volk gleichsam als Faschisten zu bezeichnen -, sondern in einer gewissen Hinsicht auch den Westen als Unterstützer dieser angeblichen Faschisten."

Aus diesem vermittelten Parallelweltbild leitet er ab, dass Russland zunehmend in faschistisch-totalitären Strukturen aufgeht und ein Regime der Angst auf lange Zeit etabliert wird.

Das durch den Kreml vermittelte Schwarz-Weiß-Weltbild (Gut-Böse) ist ein einfach zu begreifendes Konstrukt. Die Traumata, die die russische Gesellschaft erlebt hat, werden wieder zugeschüttet statt aufgearbeitet. Und das macht sie auch zu einer verletzlichen, manipulierbaren Gesellschaft. Auch dieser Kult der Gewalt, die in dieser Gesellschaft angelegt ist, wird weiter und weiter gepflegt. All das macht Russland natürlich zu einem sehr problematischen Land in Europa - mit einer Gesellschaft, die wenig Entwicklungsmöglichkeiten hat und vor allem Faschismus, nicht mehr im klassischen Sinn begreift und erst recht nicht in der Lage ist zu reflektieren, eigene faschistische Tendenzen zu erkennen.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/
russland-putin-faschismus-101.html
 Eindeutig33,3%  (4)
 Eher schon8,3%  (1)
 Teils - teils0,0%  (0)
 Ich überlege noch8,3%  (1)
 Eher nicht8,3%  (1)
 Das ist eine gewagte Behauptung0,0%  (0)
 Das ist definitiv nicht so8,3%  (1)
 Diskussion8,3%  (1)
 Bimbes25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  11.05.2022 07:40 Uhr
Gesundheitsminister Lauterbach verkündet: "Die Null-Covid-Strategie ist gescheitert!" Siehst Du das auch so?
In erster Linie benutzt er als Referenz für diese Aussage die chinesischen Erfahrungen. Die Hauptursache sieht er vor allem in der dortigen niedrigen Impfquote vulnerabler Gruppen (insbesondere älterer Menschen). Gestern beim TV-Format: "Maischberger" konstatierte er, dass man bei plötzlichen Öffnungen „eine katastrophale Entwicklung sehen“ würde und „Millionen Menschen sterben werden“.

Auch für die deutsche Covid-Strategie sieht Lauterbach ein Dilemma: „Die Strategie ist nie richtig aufgegangen, weil damit schiebe ich das Problem ja eigentlich nur nach vorne.“ Irgendwann komme eben eine Corona-Variante, die sich sehr schnell verbreite, so Lauterbach weiter. „Und das ist jetzt bei der Omikron-Variante so. Mit Einsperrmaßnahmen, Lockdown-Maßnahmen kann man also kaum was erreichen.“

Enttäuscht zeigte sich Lauterbach über das Scheitern der allgemeinen Impfpflicht, wo er vor allem die FDP als koalitionsinternen Hemmschuh sieht.

Quelle:
ARD-Talk Maischberger

u.

https://www.t-online.de/
nachrichten/ausland/id_92164514/-
maischberger-i-lauterbach-warnt-vor-
katastrophalen-entwicklungen-in-china.html
 Absolut22,2%  (2)
 Eher schon11,1%  (1)
 In Teilen11,1%  (1)
 Ich überlege noch11,1%  (1)
 Eher nicht0,0%  (0)
 Nein - so darf man das nicht sehen0,0%  (0)
 Diskussion und differenzierte Herangehensweisen11,1%  (1)
 Mir egal - Bimbes33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  .Tilia  10.05.2022 20:07 Uhr
Wünschst Du Dir eine Rückkehr der Blauracke nach Deutschland?
"Situation in Mitteleuropa: Die Blauracke ist ein Langstreckenzieher. Dank guter Klimabedingungen konnte sie im 19. Jahrhundert ihr Areal in Mitteleuropa ausdehnen und brütete damals regelmäßig im Elsass, in Baden, Württemberg und Bayern. Auch aus der Gegen von Genf gibt es einen Brutnachweis. Im 20. Jahrhundert kam es in weiten Teilen Europas zu einem Bestandsrückgang, der namentlich ab den 1950er Jahren dramatisch war. Vielenorts verschwand die Art vollständig. Hauptursache für den Rückgang dürfte die durch die Intensivierung der Landwirtschaft bedingte Abnahme der Großinsekten und Eidechsen sein. In der Schweiz war die Art schon im 19. Jahrhundert ein ziemlich seltener Gast, heute ist sie ein sporadischer Durchzügler. Auch in Deutschland ist sie heute als Brutvogel ausgestorben, in Österreich konnten sich ganz kleine Restbestände halten."

https://www.zootier-lexikon.org/index.php?option=com_k2&view=item&id=408:blauracke-coracias-garrulus
 Ja, sehr.25,0%  (2)
 Eher ja.0,0%  (0)
 Unentschieden.12,5%  (1)
 Eher nein.0,0%  (0)
 Nein, gar nicht.12,5%  (1)
 Das ist mir egal.12,5%  (1)
 Darüber möchte ich diskutieren.12,5%  (1)
 Bimbes25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-56221 - 6225 / 15623 Abstimmungen+5Ende