In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-51406 - 1410 / 15620 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Quantensittich  20.02.2024 12:32 Uhr
Mehrere Politiker in Thüringen Ziel krimineller Aktionen - wo endet die Gewaltspirale?
"Zerstörte Fenster, Hakenkreuzschmierereien und ein Brandanschlag: In Thüringen ist es zu mehreren Vorfällen mit mutmaßlich rechtsextremem Hintergrund gekommen. Sie sollten Politiker der SPD und Linken treffen."

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/thueringen-gleich-mehrere-politiker-ziel-krimineller-aktionen-a-371552e4-fb62-4b5b-aec1-7a752da9a448
 Das Auftreten der Rechtsextremisten wird immer aggressiver und unverhohlener. 36,8%  (7)
 Wenn nicht deutlich reagiert wird, wird es auch wieder Todesopfer zu beklagen geben.5,3%  (1)
 Das ist alles gelogen.0,0%  (0)
 Interessiert mich nicht.10,5%  (2)
 Diskussion47,4%  (9)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  20.02.2024 09:05 Uhr
Freust du dich über den aktuellen Stand des Insa-Politikerrankings?
Für die AfD-Politiker geht es in den Umfragewerten weiter bergab. Im neuen Insa-Politikerranking für "Bild" rutscht die AfD-Vorsitzende Alice Weidel um fünf Plätze auf Rang 18 ab. Auch ihr Co-Vorsitzender Tino Chrupalla büßt an Beliebtheit ein und fällt von Platz 18 auf 19 zurück. Auf Platz eins der beliebtesten Politiker liegt nach wie vor Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD).

Die Ampel-Politiker können sich über steigende Beliebtheitswerte freuen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser steigt von Platz 19 auf 17, Bundeskanzler Olaf Scholz von 17 auf 16, Außenministerin Annalena Baerbock von 14 auf 12. Den größten Aufstieg verzeichnet Finanzminister Christian Lindner, der drei Plätze gutmacht und nun auf Platz 13 rangiert.


https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100347612/politiker-beliebtheit-im-ranking-afd-chefin-weidel-rutscht-ab-ampel-steigt.html
 ja18,2%  (2)
 nein27,3%  (3)
 immer wieder amüsant nicht nur für "Bild-Leser"27,3%  (3)
 die Ampel freut es sicherlich 9,1%  (1)
 ich will diskutieren-ich will schweigen-ich will Bimbes18,2%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Harzhexe  20.02.2024 08:15 Uhr
Die Staatengemeinschaft der EU hat nach dem Tod Nawalnys eine gemeinsame Entscheidung getroffen - richtig so?
"Deutschland und die anderen 26 EU-Staaten werfen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gemeinschaftlich vor, die Schuld am Tod seines politischen Gegners Alexej Nawalny zu tragen. "Die Europäische Union ist schockiert über den Tod des russischen Oppositionspolitikers Alexej Nawalny, für den letztlich Präsident Putin und die russischen Behörden die Verantwortung tragen", heißt es in einer durch den EU-Außenbeauftragten Josep Borrell veröffentlichten Erklärung. Die EU werde keine Anstrengungen scheuen, um Russlands politische Führung und die russischen Behörden zur Rechenschaft zu ziehen – auch durch Sanktionen...."


https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/internationale-politik/id_100347670/von-der-leyen-wird-deutlich-eu-wirft-putin-gezielte-ermordung-nawalnys-vor.html

 Ja.22,2%  (2)
 Nein.22,2%  (2)
 teils - teils !11,1%  (1)
 Diskussion !11,1%  (1)
 Bimbes u. Enthaltung !33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Adieu  19.02.2024 21:31 Uhr
Wie bewertest Du den Rauswurf der UN-Menschenrechtsabteilung aus Venezuela?
Venezuelas Regime verschärft den Kampf gegen die Opposition. Und dabei lässt es sich auch von internationalen Ermahnungen nicht beeindrucken. Die Regierung ordnete die Schließung des Büros des UN-Hochkommissars für Menschenrechte in Caracas an. Damit reagiert das Regime von Nicolás Maduro auf die Kritik der UN-Organisation nach der Verhaftung der Anwältin Rocío San Miguel, die als Präsidentin der NGO Control Ciudadano seit zwei Jahrzehnten die Aktivitäten von Militärs und Sicherheitsbehörden in dem Karibikland dokumentiert.

Die Presse vom 20.02.2024
 Positiv14,3%  (2)
 Negativ28,6%  (4)
 Neutral28,6%  (4)
 Diskussion7,1%  (1)
 Bimbes21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Adieu  19.02.2024 21:27 Uhr
Wie bewertest Du das Ultimatum Israels an die Hamas?
Verhandlungen über einen neuen Geiseldeal haben sich wegen der extremen Hamas-Forderungen nach einem Abzug der israelischen Armee und einem Waffenstillstand zerschlagen. Benny Gantz erhöht deshalb mit einem Ultimatum den Druck auf die Terrororganisation. Entweder sie lasse bis zum 10. März, dem Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan, alle Geiseln frei – oder Israel beginne mit einer Großoffensive.

Der Ex-Verteidigungsminister und frühere Armeechef, der als Oppositionsführer ins Kriegskabinett eingetreten ist, übt sich in psychologischer Kriegsführung. Der 64-Jährige gilt nicht als Falke, sondern als besonnener Stratege. „Die Hamas hat die Wahl. Sie können sich ergeben, die Geiseln freilassen, und die Zivilisten in Gaza können das Ramadan-Fest feiern“, sagte er. Israel werde das militärische Vorgehen mit den USA und Ägypten abstimmen, betonte er, „um die zivilen Opfer möglichst gering zu halten“.

Die Presse 20.02.2024
 Positiv33,3%  (5)
 Negativ13,3%  (2)
 Neutral20,0%  (3)
 Diskussion6,7%  (1)
 Bimbes26,7%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [22]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-51406 - 1410 / 15620 Abstimmungen+5Ende