In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5526 - 530 / 15891 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Ostpreußen  27.05.2024 16:58 Uhr
Kann es einen Krieg als „chirurgischen Eingriff“ ohne zivile Opfer geben?
Bei einem russischen Raketenangriff auf Charkiw wurde ein Baumarkt getroffen, bei einem israelischen Raketenangriff auf Rafah Zelte mit Flüchtlingen. In beiden Fällen wird von Kriegsverbrechen und Verstößen gegen das humanitäre oder Kriegsvölkerrecht gesprochen. Vor allem westliche Politiker zeigen sich regelmäßig empört, entsetzt usw. fordern „rückhaltlose Aufklärung“ und die unnachsichtige Verfolgung der Verantwortlichen. Man könnte angesichts dieser sich dauernd wiederholende Rituale glauben, es gäbe die Möglichkeit, Krieg ohne zivile Opfer zu führen bzw. sicherzustellen, daß nicht mehr Zivilisten zu Schaden kommen, wie vor allem westliche Politiker glauben aushalten zu können.

Quelle: u.a. https://www.n-tv.de/politik/Macron-verurteilt-Luftangriff-in-Rafah-Deutschland-wartet-ab-article24970176.html
 Ja, weil…8,3%  (1)
 Nein, weil…66,7%  (8)
 Keine Ahnung.8,3%  (1)
 Kein Interesse.0,0%  (0)
 Debatte8,3%  (1)
 Bimbes8,3%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  RudiausBuddeln  27.05.2024 16:26 Uhr
Ist das Europawahlprogramm der FDP nun langsam durch und falls nein: Mit wievielen Umfragen hierzu ist wohl noch zu rechnen?
Nur mal so gefragt...
 Es nähert sich seinem Ende.12,5%  (1)
 Es ist gerade mal die Hälfte rum.0,0%  (0)
 Da kommt noch viel, sehr viel...50,0%  (4)
 Man kann nie genug von der FDP bekommen.12,5%  (1)
 Diskussion.0,0%  (0)
 Bimbes liberales.25,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [4]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  27.05.2024 16:19 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt "Gründerinnen und Gründern nachhaltige Finanzierung ermöglichen“ aus dem Europawahlprogramm der FDP?
Gründerinnen und Gründern sowie jungen Unternehmen in der Wachstumsphase wollen wir in der EU eine nachhaltige Finanzierung ermöglichen. Insbesondere wollen wir eine europäische Venture-Capital-Verordnung, die beste Bedingungen für Wagniskapital schafft. So verhindern wir, dass die besten Ideen und Köpfe aus der EU abwandern, weil vor allem die zweite Finanzierungsrunde in der EU nicht mehr gestemmt werden kann. Ein „Zukunftsfonds Europa“ könnte durch entsprechende Risikobündelung Venture Capital an zukunftsträchtige Unternehmen vergeben. Dabei sollen Synergien zum „InvestEU“-Programm und sich daraus ergebende Finanzierungsmöglichkeiten geprüft werden. Zudem setzen wir uns für eine Vereinheitlichung der Regeln zum Crowdfunding in der Europäischen Union ein. Wir wollen außerdem ein unabhängiges Inkubator-Programm etablieren, das europaweit in großer Zahl Unternehmensgründungen anregt, coacht und zur Finanzierung über privates Wagniskapital bringt. Wir fordern Digital-Freiheitszonen nach europäischem Recht: Durch Experimentierräume und Öffnungsklauseln wollen wir grenzüberschreitende „Sonderwirtschaftszonen“ für digitale Ausgründungen von Unternehmen, Start-ups und Spin-offs schaffen. Die Rechtsformen des Europäischen Gesellschaftsrechts wollen wir ausweiten (Europäische Privatgesellschaft (SPE), Europäischer Verein), um Unternehmen bessere Rahmenbedingungen und passendere Rechtsformen zu ermöglichen.
 Sehr gut14,3%  (1)
 Gut0,0%  (0)
 In Teilen28,6%  (2)
 Weniger0,0%  (0)
 Gar nicht28,6%  (2)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes28,6%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  27.05.2024 16:16 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt "Erforschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien“ aus dem Europawahlprogramm der FDP?
Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon Europe“ wollen wir weiterentwickeln und mit klaren Schwerpunkten insbesondere in den Bereichen Bio- und Gentechnologie, Energietechnik sowie Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ausbauen. Wir unterstützen den zentralen Teil des „Investitionsplanes für Europa“, mit dem die Europäische Union eine verbesserte, zielgenauere Verwendung von EU-Haushaltsmitteln anstrebt. Mithilfe der Europäischen Investitionsbank (EIB) sollen auf diesem Wege Investitionen mobilisiert werden – mit Schwerpunkten auf Infrastruktur, Forschung und Entwicklung von klimaschonenden Technologien sowie Innovationen kleiner und mittlerer Unternehmen. Das Finanzierungsvolumen der EIB wollen wir deutlich ausweiten. Zur Sicherung weiterer zukunftsweisender Investitionen und Innovationen wollen wir „InvestEU“ stärken – durch Mittelumschichtungen. Mit der Weiterentwicklung des European Innovation Council zu einer Europäischen Agentur für Sprunginnovationen wollen wir disruptive Innovationen fördern. Wir wollen erreichen, dass Europa als größter Binnenmarkt der Welt bei der Erforschung und Entwicklung von Zukunftstechnologien weltweit an der Spitze steht.
 Sehr gut16,7%  (1)
 Gut0,0%  (0)
 In Teilen50,0%  (3)
 Weniger0,0%  (0)
 Gar nicht33,3%  (2)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  EvaHulzinger  27.05.2024 16:15 Uhr
[Europawahlprogramme] Wie findest Du den Punkt "Wettbewerb der besten Technologien“ aus dem Europawahlprogramm der FDP?
Wir Freie Demokraten setzen auf Technologieoffenheit, damit Europas Wirtschaft im immer intensiveren Wettbewerb bestehen kann und für die besten Forscherinnen und Forscher attraktiv bleibt. Wir sprechen uns klar gegen pauschale Verbote und für einen Wettbewerb der besten Technologien aus. Das betrifft unter anderem den Einsatz von E-Fuels für eine klimafreundliche Mobilität, Wasserstoff im Gebäudeenergiebereich oder die Chancen der Fusionstechnologie und von Small Modular Reactors (SMR) für eine sichere und bezahlbare Energieversorgung. Die Potentiale der Gen- und Biotechnologie wollen wir nutzbar machen. Mit Blick auf die Zulassung von neuen Techniken wie der Genschere CRISPR/Cas9 setzen wir uns weiterhin dafür ein, das Gentechnikrecht grundsätzlich risikoangepasst und technologieoffen zu überarbeiten und an den Stand der Wissenschaft anzupassen. In-vitro-Fleisch und durch Mikroorganismen produzierte Milch wollen wir in der EU zulassen. Ein pauschales Verbot von per- und polyfluorierten Chemikalien (PFAS) lehnen wir ab. Das gilt insbesondere für nicht ersetzbare Anwendungen etwa für die Energiewende und in der Medizin
 Sehr gut16,7%  (1)
 Gut0,0%  (0)
 In Teilen33,3%  (2)
 Weniger0,0%  (0)
 Gar nicht50,0%  (3)
 Anders0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes0,0%  (0)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [0]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5526 - 530 / 15891 Abstimmungen+5Ende