In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-510606 - 10610 / 15843 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Anteros  04.11.2020 08:54 Uhr
Fast erwartungsgemäß hat sich Trump schon vor Abschluss der Wahlen zum Sieger erklärt - zu früh?
Die ARD berichtet über das vorzeitige Statement des Präsidenten folgendermaßen:

Amtsinhaber Donald Trump hat sich zum Wahlsieger erklärt. In einer Rede in Washington erklärte er: "Wir haben die Wahl gewonnen." Die Ergebnisse seien "phänomenal". Er nannte in diesem Zusammenhang Florida, Ohio, Georgia und North Carolina. Auch mit Blick auf Pennslyvania gab er sich siegessicher. Er dankte er seinen Unterstützern und rief sie dazu auf zu feiern. Gleichzeitig sprach Trump von einem "großen Betrug". Man befinde sich jetzt am Scheidepunkt. Er kündigte an vor den Supreme Court zu ziehen, um die Auszählung der Briefwahlzettel gerichtlich stoppen zu lassen. "Der Wahlprozess muss gestoppt werden", sagte Trump.

Quelle:
https://www.tagesschau.de/newsticker/uswahl2020-liveblog
-101.html#Trump-Wir-haben-die-Wahl-gewonnen
 Viel zu früh47,1%  (8)
 Etwas zu früh17,6%  (3)
 Gerade richtig17,6%  (3)
 Er hätte es auch schon etwas früher sagen können0,0%  (0)
 Eigentlich viel zu spät0,0%  (0)
 Ich will das diskutieren5,9%  (1)
 Ich will Bimbes11,8%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Denunziata  04.11.2020 08:54 Uhr
Sind soziale Medien in Krisensituationen überfordert oder unfähig?
Nach einem Terroranschlag gibt es zwei Orte, die man meiden sollte: den Tatort und soziale Medien. Das Attentat in Wien hat erneut gezeigt, dass Facebook überfordert ist, wenn sich die Ereignisse überschlagen. Die Plattform wurde mit Lügen und Fehlinformationen geflutet. Verunsicherte Nutzerinnen und Nutzer luden Fotos und Videos hoch, die Schießereien und Gewalt zeigten.

Facebook scheiterte gleich in doppelter Hinsicht. Einerseits kam es mit dem Löschen der Inhalte nicht hinterher. Andererseits trug die Plattform aktiv zur Verbreitung der falschen oder verstörenden Inhalte bei: Auf der Themenseite "Der Terroranschlag in der Inneren Stadt, Wien", die nach dem Attentat angelegt wurde, laufen Beiträge von Menschen ein, die sich in der Nähe aufhalten. Dort waren stundenlang Postings zu sehen, die gegen Facebooks Gemeinschaftsstandards verstoßen.

https://www.sueddeutsche.de/digital/facebook-wien-anschlag-videos-1.5103339
 Ãœberfordert7,1%  (1)
 Unfähig7,1%  (1)
 Beides0,0%  (0)
 Ich habe einen anderen Ansatz50,0%  (7)
 Diskussion7,1%  (1)
 Bimbes28,6%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  04.11.2020 08:25 Uhr
Bist Du auch überrascht, dass Trump erneut so stark seine Wähler mobilisieren konnte?
Trotz der historisch hohen Wahlbeteiligung konnte Donald Trump - so die Analyse des ARD-Studios - noch mehr Wähler mobilisieren als vor 4 Jahren. Das führt zu der sich inzwischen als äußerst knapp zu bezeichnenden Wahl...
 Absolut überrascht5,3%  (1)
 Etwas überrascht15,8%  (3)
 Eher nicht überrascht31,6%  (6)
 Ich hatte das erwartet36,8%  (7)
 Diskussion / Alternative Antwortoptionen0,0%  (0)
 Mir egal - Bimbes10,5%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [65]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  03.11.2020 16:48 Uhr
Passen die Symbole (Elefant = Republikaner ; Esel = Demokraten) zu den US-amerikanischen Parteien?
Der parteieigenen Entstehungsgeschichte nach wurde Präsidentschaftskandidat Andrew Jackson 1828 von seinen Gegnern als „Esel“ bezeichnet. Er entschied sich, das willensstarke Tier als Symbol im Wahlkampf zu verwenden. 1874 zeigte ein Cartoon den Esel im Löwenkostüm, der einen Elefanten mit der Aufschrift „Republikanische Wähler“ verschreckte. Der Elefant drohte in eine Falle aus Inflation und Zurückweisung zu stürzen. So wurde das Symboltier der Republikaner geboren.

Quelle:
Wikipedia
 Elefant = Republikaner - passt Esel = Demokraten - passt10,0%  (1)
 Elefant = Republikaner - passt Esel = Demokraten - passt nicht0,0%  (0)
 Elefant = Republikaner - passt nicht Esel = Demokraten - passt 0,0%  (0)
 Elefant = Republikaner - passt nicht Esel = Demokraten - passt nicht0,0%  (0)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbes80,0%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [16]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  03.11.2020 16:38 Uhr
Gefälschtes Joe Biden-Video wird von 1,1 Millionen Menschen gesehen - hat das Video noch einen Einfluss auf die Wähler?
Im Video wird Joe Biden während einer Wahlkampfrede in St.Paul Minnesota gezeigt. In der gefälschten Version änderte man den Ort auf dem Hintergrundplakat in Tampa/Florida um, damit er bei der Begrüßung "Hello, Minnesota!" als verwirrt rüberkommt.

Der Sender CNN deckte diese Fälschung auf:
Quelle:
https://edition.cnn.com/2020/11/01/tech/false-biden
-video-twitter/index.html
 Ja - ziemlich sicher0,0%  (0)
 Ja - ein wenig vielleicht16,7%  (2)
 Ich bin mir unsicher16,7%  (2)
 Nein - eher nicht25,0%  (3)
 Nein - dazu wurde es viel zu spät in Umlauf gebracht0,0%  (0)
 Diskussion / Andere Antworten0,0%  (0)
 Bimbes41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [5]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-510606 - 10610 / 15843 Abstimmungen+5Ende