In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-510926 - 10930 / 15592 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Tom Sawyer  07.05.2020 13:02 Uhr
8.Mai 1945 Tag der Befreiung oder Tag der absoluten Niederlage. - Was ist dieser Tag für Dich?
Als Tag der Befreieung ist dieser Tag dieses Jahr Feiertag in Berlin,für Alexander Gauland ist es der Tag der absoluten Niederlage.Die Holocaust-Überlebende und Vorsitzende des Auschwitz-Komitees Deutschland, Esther Bejarano, hatte in einem offenen Brief an Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzlerin Angela Merkel gefordert, den 8. Mai als Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus zum Feiertag zu erklären. Er ist diesem Jahr - 75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges - nur im Land Berlin und dort auch nur in diesem Jahr ein gesetzlicher Feiertag.(https://www.n-tv.de/politik/Tag-der-absoluten-Niederlage-Gauland-gegen-8-Mai-als-Feiertag-article21761171.html)
 Tag der Befreiung40,0%  (8)
 Tag der absoluten Niederlage30,0%  (6)
 ein anderer Tag...5,0%  (1)
 weder/noch5,0%  (1)
 Diskussion15,0%  (3)
 Bimbestag5,0%  (1)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [27]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Prienchen  07.05.2020 12:05 Uhr
Warum werden durch die Linke die Bombenangriffe der Alliierten auf die deutsche Zivilbevölkerung im 2.Weltkrieg als "gerechte Strafe" begrüßt und gleichzeitig die Atombombenangriffe auf Japan als verbrecherisch verurteilt?
siehe diverse öffentliche Äußerungen, Veranstaltungen und Foreneinträge
 Weil die deutschen Verbrechen während des 2.WK diese Angriffe im Nachhinein moralisch rechtfertigen.0,0%  (0)
 Weil Japan keine Kriegsverbrechen begangen hat.0,0%  (0)
 Weil die Deutschen ein noch größeres Ãœbel sind als di Amerikaner.5,6%  (1)
 Dafür habe ich auch keine Erklärung.38,9%  (7)
 Bimbes / Diskussion55,6%  (10)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [28]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  LordFred  07.05.2020 07:52 Uhr
Sind Kindergartenkinder die größten Verlierer der Corona-Krise?
Meine 4-jährige Tochter sitzt nun mittlerweile seit 9 Wochen zu Hause rum und vermisst ihren Kindergarten schmerzlich. Während Geschäfte wieder geöffnet werden, Schüler langsam und schrittweise in die Schulen können und es den Eindruck macht, als sei die Corona-Krise vorbei, dürfen KiGa-Kinder (außerhalb der Notbetreuung) noch immer nichts.

Kindergärten zu Aber Spielplätze wieder geöffnet! Welch Paradoxon!
 Ja, Kindergartenkinder sind die größten Verlierer5,0%  (1)
 Nein, sind sie nicht45,0%  (9)
 Interessiert mich nicht10,0%  (2)
 Bimbes 40,0%  (8)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  J_Rabin  07.05.2020 06:51 Uhr
Wie bewertest du die gestrigen Beschlüsse des Bundes und der Länder zu den Corona-Massnahmen?
Die Geschäfte sollen nun ohne Groessenbeschraenkung oeffnen dürfen.
Ebenso sollen manche Sportarten wieder erlaubt werden, Hotels koennten je nach Bundesland Ende Mai oeffnen. Gastronomie z.t. Ab 11. Mai
Die Kontaktverbote werden nun doch nicht deutlich gelockert es koennen sich aber 2 Haushalte treffen. Die Maskenpflicht bleibt. Bei mehr als 50 Neuinfektionen in 7 Tagen auf 100.000 Einwohner sollen lokal wieder deutliche Beschränkungen gelten
 Sehr gut0,0%  (0)
 Eher gut18,8%  (3)
 Nicht gut, weil nicht weitreichend genug18,8%  (3)
 Nicht gut, da mir die Oeffnungen zu weit gehen 25,0%  (4)
 Bin da unentschlossen 18,8%  (3)
 Diskussion 18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  06.05.2020 08:57 Uhr
Würdest Du Deine Daten beim Wirten hinterlegen wollen um einen Beitrag gegen Corona zu leisten?
In der Schweiz dürfen ab kommenden Montag, 11. Mai, die Gastronomie-Betriebe wieder aufsperren. Bei den nötigen Schutzvorkehrungen gehen die Eidgenossen einen anderen, sehr simplen Weg: Die Wirte müssen Namen, Adresse und Handynummer all ihrer Gäste aufnehmen und zwei Wochen lang speichern.

Ein Bier, einen Kaffee oder ein Schnitzel gibt es also nur nach vorheriger Bekanntgabe der Kontaktdaten. Dies gilt sowohl bei Reservierungen als auch für spontane Gasthaus-Besuche. Die Infos sollen es den Gesundheitsbehörden erleichtern, im Falle einer Corona-Infizierung weitere Kontakte ausfindig zu machen.

https://kurier.at/wirtschaft/bier-gegen-handynummer-der-schweizer-weg-der-gastro-oeffnung/400833188
 Ja26,7%  (4)
 Nein53,3%  (8)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes20,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-510926 - 10930 / 15592 Abstimmungen+5Ende