In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-54831 - 4835 / 15884 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Minga  07.11.2022 08:17 Uhr
Kannst Du diesen Worten zum Thema Asyl und Probleme zustimmen ?
Zwei Linzer Nächte ziehen ihre Spuren durch das Land. Rechts der Mitte überschlagen sich seither vorrangig männliche Rufe nach strengerem Asylrecht: Während ÖVP-Innenminister Karner den Asylstatus der jugendlichen Straftäter überprüfen und, wenn möglich, diesen auch entziehen will, will die FPÖ das Asylrecht gleich ganz aussetzen. Bei allem Populismus, den man den politischen Akteuren angesichts der Rechtslage und der Unmöglichkeit, nach Afghanistan und Syrien abzuschieben, vorwerfen muss, tun sie dabei auch etwas sehr Richtiges: Sie benennen das Problem.

Wer hier eine Heimat sucht, sie findet und anschließend buchstäblich mit Füßen tritt, verbaut sich jedes Gefühl von Solidarität. Wenn Asylwerber für die Allgemeinheit zur Gefahr werden, müssen sie mit juristischen Konsequenzen rechnen – und diese auch spüren. Eine Debatte um ihre Integrationsbereitschaft und Sanktionsmöglichkeiten ist folglich angebracht.

Die Presse vom 07.11.22
 Ja30,8%  (4)
 Nein30,8%  (4)
 In Teilen0,0%  (0)
 Diskussion23,1%  (3)
 Bimbes15,4%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [39]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  07.11.2022 00:04 Uhr
70 Jahre Betriebsverfassungsgesetz - eine Erfolgsstory?
Das Inkrafttreten des Betriebsverfassungsgesetzes jährt sich im Herbst 2022 zum 70. Mal. Das Gesetz von 1952 legte die Grundlage für die betriebliche Mitbestimmung und ist damit ein wichtiger Meilenstein für das demokratische Nachkriegsdeutschland.

Das Gesetz dient der Demokratisierung der Betriebe, indem es den Beschäftigten ermöglicht sich an der Gestaltung ihrer eigenen betrieblichen Arbeitswelt wirksam beteiligen können.

Morgen findet anlässlich dieses Jubiläums ein Festakt statt: Die Festansprachen zur Würdigung der 70-jährigen Geschichte des Betriebsverfassungsgesetzes werden von Bundeskanzler Olaf Scholz und der DGB-Vorsitzenden Yasmin Fahimi gehalten. Unter dem Titel „Demokratie praktizieren: Akteure, Arenen und Visionen“ beleuchtet das Abschluss-Podium die Erfahrungen, Herausforderungen und Ideen betrieblicher Akteure für ihr zukünftiges Engagement und Mitwirken an der Demokratie in der Arbeit.

Quelle:
https://www.lifepr.de/events/hans-boeckler-
stiftung/festakt-demokratie-in-arbeit-70-
jahre-betriebsverfassungsgesetz/
eventid/27523
 Absolut8,3%  (1)
 Eher schon16,7%  (2)
 Teils - teils16,7%  (2)
 Eher nicht8,3%  (1)
 Ganz und gar nicht16,7%  (2)
 Weiß nicht8,3%  (1)
 Diskussion0,0%  (0)
 Mir egal / Bimbes25,0%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [1]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Papadopoulos  06.11.2022 21:23 Uhr
Interessiert sich außer den Russen eigentlich noch jemand dafür, wer die Nordstreamleitungen zerstört hat?
Nach anfänglichem Geschrei aus Brüssel und Berlin scheint das Thema kaum noch jemanden zu interessieren.
 der Fall ist aufgeklärt und wurde zu den Akten gelegt11,1%  (1)
 ja, durchaus11,1%  (1)
 das vermag ich nicht zu beurteilen22,2%  (2)
 ich schreibe dazu etwas....22,2%  (2)
 nein33,3%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Tom Sawyer  06.11.2022 20:05 Uhr
Nach Korruptionsverdacht, Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann abgewählt.- Was sagst du dazu?
Der umstrittene Oberbürgermeister von Frankfurt am Main, Peter Feldmann (SPD), ist laut ersten vorläufigen Ergebnissen abgewählt. Nach Auszählung von rund 86 Prozent der Stimmen votierten beim Bürgerentscheid rund 95 Prozent gegen einen Verbleib des 64-Jährigen im Amt, teilte die Wahlbehörde der Mainmetropole mit. Zudem wurde das vorgeschriebene Quorum von mindestens 30 Prozent der Wahlberechtigten erreicht, die für die Abwahl stimmen mussten.(https://www.n-tv.de/politik/Frankfurts-Oberbuergermeister-Feldmann-abgewaehlt-article23699852.html)
 Finde ich gut.60,0%  (6)
 Finde ich schlecht.0,0%  (0)
 Mir Egal10,0%  (1)
 Diskussion10,0%  (1)
 Bimbeswahl20,0%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [18]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Minga  06.11.2022 14:22 Uhr
Findest Du es richtig, dass man Migranten während der Zeit der Sprach- und Integrationskurse in den Arbeitsmarkt eingliedert?
Der Besuch von Deutsch- und Wertekursen sei nicht als tagesfüllende Aufgabe zu sehen. Wenn anerkannte Geflüchtete bei der jetzigen Arbeitsmarktlage jahrelang in Kursen verweilten, bevor sie arbeiteten, sei das unverständlich: „Ein Deutschkurs ist kein Vollzeitjob, und die Sprache kann man besser zusätzlich zum Deutschkurs am Arbeitsplatz praktizieren.“

Angesichts von mehr als 250.000 offenen Stellen weist Raab darauf hin, dass die Erwerbsbeteiligung der Geflüchteten, die seit 2015/16 nach Österreich gekommen sind, nur langsam steige. Zum Beispiel Frauen aus Afghanistan, Syrien, dem Irak und Somalia wiesen eine der höchsten Arbeitslosenquoten auf.

https://orf.at/#/stories/3292635/
 Ja37,5%  (6)
 Nein12,5%  (2)
 In Teilen25,0%  (4)
 Diskussion 6,3%  (1)
 Bimbes 18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [8]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-54831 - 4835 / 15884 Abstimmungen+5Ende