In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-59586 - 9590 / 15594 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  "Kreuzeiche"  24.01.2021 20:11 Uhr
Corona: Sachsen-Anhalt drängt auf die Schließung seiner Grenze zu Polen. Wie bewertest du das?
Sachsen-Anhalts Ministeropräsident Reiner Haseloff betonte, dass ein Großteil der Neuinfektionen in Sachsen-Anhalt über die Anhaltinische Grenze zu Polen in das Bundesland eingetragen werden. Konsequenzen: Reiner Haseloff will die Staatsgrenze zu Polen in Sachsen-Anhalt für ca. 3 Monate komplett schließen.
 Reiner Haseloff hat recht. Die Grenze von Sachsen-Anhalt zu Polen muss umgehend geschlossen werden.8,3%  (1)
 Grundsätzlich halte ich das für richtig, aber man muss erst die Folgen genau betrachten und ggf. Ausnahmemöglichkeiten schaffen.0,0%  (0)
 Ich bin in dieser Sache unentschieden.8,3%  (1)
 Ich lehne Grenzschließungen eigentlich ab. Aber in harten Zeiten dürfen die Mittel auch härter sein, wenn dies notwendig erscheint.0,0%  (0)
 Ich lehne Grenzschließungen in jedem Fall ab.0,0%  (0)
 Differenzierter Standpunkt.8,3%  (1)
 Diskussion16,7%  (2)
 Bimbes58,3%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [9]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  mauli_  24.01.2021 12:02 Uhr
Ist der Begriff Verschwörungstheoretiker die falsche Beschreibung für die Querdenker?
"Zur Humanität des menschlichen Lebens zählt die Fähigkeit des Erinnerns und als Kehrseite dazu eine Fähigkeit des Vergessens. Auf ein bewundernswert geistiges Vermögen darf stolz sein, wem es gelingt, Erfahrenes und Erlebtes in einer Balance zwischen Erinnern und Vergessen verfügbar zu halten. Das Leugnen ist von anderer Qualität. Zweifellos handelt es sich um eine Form der Realitätsbewältigung. Zwar liegt es im geistigen Raum des Vergessens, meint allerdings einen kognitiv komplexeren und seelisch strapaziöseren Vorgang.

Leugnen setzt voraus, die Behauptung anzuerkennen, gegen dessen Evidenz sich die Anstrengung des Leugnens richtet. Linguistisch betrachtet, zählt das Leugnen als Sprechakt zu der Klasse von Äusserungen, die markieren, wie mit dem propositionalen Gehalt einer Behauptung zu verfahren ist. Leitet sich das Weltverständnis des Menschen von einer strukturellen Unvereinbarkeit von Glauben und Wissen her, folgt das Leugnen einer Logik der Suggestion, es sträubt sich gegen Ambivalenz.(...)"

https://www.nzz.ch/feuilleton/corona-leugner-ich-mach-mir-die-welt-so-wie-sie-mir-gefaellt-ld.1595824?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE
 Ja, die Umstände sind zu komplex, um es auf Verschwörungstheorie zu reduzieren.23,5%  (4)
 Nein, die Beschreibung ist passend.17,6%  (3)
 Enthaltung.11,8%  (2)
 Andere Antwort/ Diskussion.35,3%  (6)
 Kein Interesse.11,8%  (2)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [12]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ratio legis  24.01.2021 12:00 Uhr
Taugt Rostock als Vorbild für die hiesige Corona-Bekämpfung?
Rostock steht in der Coronapandemie relativ gut da. Zugeschrieben wird das auch Rostocks Bürgermeister Madsen. Dieser habe in der frühen Phase der Pandemie selbst gegen Widerstand der Landesregierung lokale Massentests angeordnet und früh scharfe Maßnahmen ergriffen. Im Sommer sah es entsprechend gut aus in Rostock. Gleichzeitig habe man in Rostock konsequent darauf gesetzt, städtische Ressourcen im Bereich der Gesundheitsämter zu konzentrieren - auch wenn dies auf Kosten zB der Grünflächenpflege ging. Die Coronalage in der Stadt möglichst unter Kontrolle zu halten, hatte höchste Priorität. Über die Weihnachtsfeiertage sei hier auch keine Pause eingelegt worden - dass man die Arbeitskräfte in der Pandemie auch an Weihnachten uneingeschränkt brauchen würde, machte Madsen früh klar.

https://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-rostock-corona-erfolgreich-bekaempft-17161201.html
 Ja18,8%  (3)
 eher ja 31,3%  (5)
 eher nein 0,0%  (0)
 Nein 6,3%  (1)
 Diskussion 25,0%  (4)
 Bimbes 18,8%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [6]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ostpreußen  24.01.2021 00:48 Uhr
AstraZeneca kündigt für die EU Lieferverzögerungen beim Impfstoff an; GB wird weiter wie geplant beliefert. Versagen von EU-Kommission und Bundesregierung oder nachvollziehbarer "Impfnationalismus"?
Der schwedisch-britische Pharmakonzern AstraZeneca kündigte an, deutlich weniger als die vereinbarte Anzahl an Impfdosen für die EU und Deutschland liefern zu können. Grund seien Engpässe bei einem belgischen Zulieferer. Gleichzeitig wurde bekannt, daß der Konzern seine Lieferverpflichtungen für Großbritannien in vollem Umfang erfüllen werde. Dort war der Impfstoff zuerst in Europa zugelassen worden und wird bereits verimpft. In der EU wird zum Ende des Monats Januar mit einer positiven Zulassungsempfehlung der EMA gerechnet. Zuvor hatte schon BiontechPfizer angekündigt, nicht im vereinbarten Umfang Impfdosen im Januar liefern zu können, weil im belgischen Werk des Konzerns umfangreiche Umbauten nötig seien. Der Impfstoff von BiontechPfizer war der erste, der in der EU zugelassen wurde.

Quelle: www.tagesschau.de
 Versagen der EU-Kommission, weil sie für die Beschaffung und Verteilung von Impfstoffen innerhalb der EU zuständig ist.7,7%  (1)
 Versagen der Bundesregierung. Sie hätte der EU-Kommission niemals die Beschaffung von Impfstoffen gegen Covid19 überlassen dürfen.7,7%  (1)
 Beide haben versagt.23,1%  (3)
 Keiner von beiden hat versagt. Es handelt sich um ein skandalöses Verhalten des Konzerns, der vertragswidrig handelt. Das war nicht vorhersehbar.7,7%  (1)
 Debatte30,8%  (4)
 Bimbes23,1%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [11]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ratio legis  24.01.2021 00:13 Uhr
Kaufst du gerne in internationalen Supermärkten ein?
Gemeint sind damit Supermärkte die vorwiegend die landestypischen Produkte eines Landes/einer Weltregion verkaufen, zB türkische/arabische Supermärkte wie Gezi oder Bolu oder asiatische Supermärkte wie Go Asia.
 Ja16,7%  (3)
 eher ja 5,6%  (1)
 eher nein 16,7%  (3)
 Nein 22,2%  (4)
 Diskussion 22,2%  (4)
 Bimbes 16,7%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [21]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-59586 - 9590 / 15594 Abstimmungen+5Ende