In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-51491 - 1495 / 5160 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Desertsky  29.08.2019 18:57 Uhr
Nachkommen von NS-Verfolgten wird Einbürgerung erleichtert! Ist dies ein positiver Erlass des Innenministeriums?
Nachfahren von Verfolgten der Nazizeit sollen künftig einfacher einen deutschen Pass bekommen. Das Innenministerium will am Freitag zwei entsprechende Erlasse in Kraft setzen - diese gelten dann sofort.

Deutschland müsse seiner historischen Verantwortung gerecht werden, erklärte Innenminister Horst Seehofer (CSU) in Berlin. "Das gilt insbesondere für Personen, deren Eltern oder Großeltern ins Ausland flüchten mussten." Sein Ministerium kann die beiden Erlasse im Gegensatz zu einem Gesetz im Alleingang beschließen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/nachkommen-von-ns-verfolgten-wird-einbuergerung-erleichtert-a-1284325.html
  Nein7,1%  (1)
 Anderer Kommentar.0,0%  (0)
 Ja35,7%  (5)
 Warum nicht?21,4%  (3)
 Ich weiß nicht so recht/unentschlossen0,0%  (0)
 Diskussion.7,1%  (1)
 Desinteresse an der Frage.7,1%  (1)
 Bimbes/420,0%  (0)
  21,4%  (3)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Desertsky  29.08.2019 18:43 Uhr
Deutsche bewerten Einwanderung weiter skeptisch! Siehst du die Zuwanderung auch kritisch?
Stand: 29.08.2019 10:49 Uhr
Im Gegensatz zu den Jahren zuvor hat die Skepsis aber leicht abgenommen. So meinen 49 Prozent, Deutschland könne keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen, da die Belastungsgrenze erreicht sei. 2017 hatten noch 54 Prozent diese Ansicht vertreten. Generell blickt Ostdeutschland skeptischer auf Einwanderung als der Westen. Unverändert 37 Prozent meinen, Deutschland könne und solle mehr Flüchtlinge aufnehmen, weil es humanitär geboten sei.
https://www.tagesschau.de/inland/bertelsmann-studie-migranten-skepsis-101.html
 Ja25,0%  (4)
 Anderer Kommentar.6,3%  (1)
 Nein31,3%  (5)
 Warum nicht?0,0%  (0)
 Ich sehe das völlig gelassen, weil...0,0%  (0)
 Ich weiß nicht so recht/unentschlossen0,0%  (0)
 Diskussion.12,5%  (2)
 Bimbes/Desinteresse0,0%  (0)
  25,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [14]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Turbot  29.08.2019 14:27 Uhr
Ende 2020 laufen für hunderte von Windparks die Förderungen aus - soll die Privatwirtschaft einspringen - oder soll eine Anschlussförderung kommen?
Ende 2020 läuft nach 20 Jahren für Hunderte Windparks die Förderung aus.
Direkte Verträge zwischen Unternehmen und Windparks könnten vielen das Überleben sichern.
Einer neuen Umfrage zufolge sehen 86 Prozent der befragten Firmen darin ein wichtiges oder sehr wichtiges Modell, um erneuerbare Energien zu finanzieren.
Daimler macht den Anfang. Der Autokonzern will von 2022 an seine Werke weitgehend mit Ökostrom versorgen.

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/Windparks
-eeg-foerderung-daimler-1.4577738
 Ich bin für eine öffentliche Anschlussförderung18,2%  (2)
 Ich bin für eine Mischung aus öffentlicher und privatwirtschaftlicher Förderung9,1%  (1)
 Ich bin für die privatwirtschaftliche Förderung9,1%  (1)
 Ich bin mir nicht schlüssig9,1%  (1)
 Ich möchte das diskutieren18,2%  (2)
 Mir ist das egal (Bimbestaste)36,4%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [2]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Autriche  29.08.2019 10:27 Uhr
Ist das Ergebnis dieser Studie für Dich nachvollziehbar?
n der Bevölkerung ist Skepsis gegenüber Zuwanderung einer Studie zufolge weit verbreitet, hat aber abgenommen. Rund 52 Prozent finden, es gebe zu viel Einwanderung, wie eine am Donnerstag in Gütersloh veröffentlichte repräsentative Befragung von KantarEmnid im Auftrag der Bertelsmann Stiftung ergab. Und 49 Prozent meinen, Deutschland könne keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen, da die Belastungsgrenze erreicht sei - 2017 hatten das 54 Prozent gesagt.

https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/deutsche-laut-neuer-umfrage-weniger-skeptisch-gegenueber-migration-16357472.html
 Ja8,3%  (1)
 Nein25,0%  (3)
 Ich will diskutieren.25,0%  (3)
 Ich will Bimbes.41,7%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  ratio legis  28.08.2019 19:47 Uhr
Kevin Kühnert will nicht SPD-Chef werden. Wie bewertest du seine Entscheidung?
Das verkündete der Juso-Bundesvorsitzende heute in einem Interview im SPIEGEL: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/kevin-kuehnert-zu-spd-kandidatenrennen-ich-trete-nicht-an-a-1284048.html
 Sehr gute Entscheidung29,4%  (5)
 Eher gute Entscheidung17,6%  (3)
 Ich stehe dem indifferent gegenüber17,6%  (3)
 Eher schlechte Entscheidung0,0%  (0)
 Sehr schlechte Entscheidung0,0%  (0)
 Diskussion0,0%  (0)
 Bimbes35,3%  (6)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [15]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-51491 - 1495 / 5160 Abstimmungen+5Ende