In dieser Kategorie existieren keine Unterbereiche.
Unterkategorie vorschlagen
Hinweis für Gäste
Um an den Umfragen teilnehmen zu können, musst Du angemeldet sein.
Hier geht es zur Anmeldung.
Noch kein Mitglied? Starte hier!.
Anfang-5136 - 140 / 178 Abstimmungen+5Ende
Abgelaufene Abstimmungen
Von:  Harzhexe  16.10.2016 13:22 Uhr
Was hältst Du vom Schiedsgericht auf der Grundlage Deines eigenen Rechtsempfindens?
Erkläre Dich bitte, denn es geht um klare Stellungnahmen!
 Das erkläre ich gern in aller Kürze!11,1%  (2)
 Dazu äußere ich mich umfassend, denn es ist nötig hier!5,6%  (1)
 Dazu äußere ich mich nicht!5,6%  (1)
 Ich nehme mir die Freiheit, mich als Juror zu verweigern,deshalb...5,6%  (1)
 Ich nehme die Juroraufforderung ernst, da...27,8%  (5)
 Mannoman...das ist hier nur ein Spiel,nichts Ernstzunehmendes!5,6%  (1)
 Bimbes bitte mit Rechtsgrundlage!38,9%  (7)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [31]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  06.10.2016 12:02 Uhr
Angeklagte vor dem Schiedsgericht wehren sich in ihren Statements zur Anklage immer häufiger durch persönliche Diffamierungen gegen den oder die vermutlichen Beschwerdeführer - ein probates Mittel die Jury zu beeinflussen?
Natürlich müssen die Umstände einer beleidigenden Äußerung bei der Urteilsbemessung eine Rolle spielen, dennoch fällt es auf, das immer häufiger gemutmaßt wird, wer denn da die Anklage führt, bzw. der Angeklagte führt an, dass ein (angeblicher) Denunziant, der nur um des Denunzierens willen Anklage führt, hier völlig ungerechtfertigt ein Verfahren vor dem Schiedsgericht eingeleitet hat.
 Das ist ein überaus probates Mittel, das Urteil abzuschwächen0,0%  (0)
 Das ist ein probates Mittel, wobei der Effekt eher gering ist0,0%  (0)
 Das kann ich nicht beurteilen0,0%  (0)
 Das ist eher kein probates Mittel, die Wahrscheinlichkeit der Urteilsbeeinflussung ist gering0,0%  (0)
 Das ist kein probates Mittel, der Schuss geht eher nach hinten los und stellt den Angeklagten in ein noch schlechteres Licht23,5%  (4)
 Differenzierende Diskussion17,6%  (3)
 Bimbes58,8%  (10)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [26]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  21.09.2016 13:32 Uhr
Auf der Startseite von dol2day steht die Botschaft: "Tazache gesperrt". Wann darf er ein Gnadengesuch einreichen?
Die permanente Sperre ist, wie wir hier aus Erfahrung kennen, eben keine wirklich permanente. Nach einiger Zeit haben es einige permanent Gesperrte wieder in unsere Reihen geschafft...
 Niemals - die neue Redax versteht permanent wirklich wörtlich26,3%  (5)
 Erst nach ein paar Monaten10,5%  (2)
 In ein paar Wochen ist genug Gras drüber gewachsen0,0%  (0)
 Eigentlich kann Tazache schon jetzt einen Antrag stellen10,5%  (2)
 Es kommt darauf an, wie reumütig sich Tazache in einem solchen Begehren zeigt5,3%  (1)
 Die Sperre ist sowieso völlig unberechtigt15,8%  (3)
 Diskussion5,3%  (1)
 Mir egal / Bimbes26,3%  (5)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [41]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Ostwind  09.09.2016 14:34 Uhr
Wird das Schiedsgericht nicht ad absurdum geführt, wenn die über ein geeignetes Urteil abstimmenden Doler in ihrer Stellungnahme den Angezeigten selbst völlig ungeniert und ohne jede Konsequenzen anonym aufs Schärfste beleidigen können?
Siehe kürzlich abgeschlossenes Verfahren gegen Ostwind.

Hier wurde der angezeigte Ostwind anonym wiederum als "strunzdoof" beleidigt:


"Permanente Sperre: 2 (permanente Sperre, eben weil ostwind strunzdoof ist...)"
 Ja, das Schiedsgericht wird hier abermals als nutzloses Instrumentarium vorgeführt.25,0%  (4)
 Nein, das ist schon okay so. 18,8%  (3)
 Nein, aber trotzdem ist dies ein Mangel im System.12,5%  (2)
 Ist doch egal. Keine Rede wert, der Quark.6,3%  (1)
 Ich habe eine differenzierte / andere Meinung dazu.12,5%  (2)
 Bisschen Bimbes für ein ordentliches Gericht.25,0%  (4)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [7]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
Von:  Anteros  08.09.2016 17:28 Uhr
Können die Sokos oder die Redax dem Angeklagten sagen, wer der Ankläger ist?
Im jüngsten Verfahren gegen Ostwind, beschwerte er sich darüber, dass Ratatouille ihn angeklagt hätte? Wer außer den Sokos oder der Redax hätte ihm das sagen können - oder hat er nur gemutmaßt? Und falls letztere Annahme stimmt - ist es legitim im eigenen Statement zur Anklage so etwas zur Beeinflussung der Jury zu äußern?
 Es ist geheim, wer die Anzeige stellt. Weder Redax, noch Sokos wissen wer der Anzeigende ist.4,8%  (1)
 Die Sokos können nicht herausbekommen, wer der Ankläger ist. Nur die Redax.0,0%  (0)
 Es wäre zwar herauszubekommen, wer die Anzeige gestellt hat, aber niemand würde den Angeklagten darüber informieren.4,8%  (1)
 Ostwind hat aufgrund der gewählten Sprache in der Anklage auf Ratatouille geschlossen.9,5%  (2)
 Da Ratatouille der Beleidigte war, ist eigentlich sowieso klar, wer der Anzeigeführende ist.19,0%  (4)
 Eine Anzeige ist heutzutage sowieso Mumpitz.4,8%  (1)
 Ich will das diskutieren9,5%  (2)
 Bimbes Please!47,6%  (10)
 
Diskutieren im ForumDiskutieren [13]   |   Ergebnis verfolgenFavoriten   |  Rezensionen verfolgenRezensionen
  GRUENE   IDL   SII, KSP   FPi
  CKP, KDP   UNION   NIP   PsA
  LPP   Volk, Sonstige
» Starte Deine eigene Abstimmung in dieser Kategorie und verdiene 500 Bimbes! «
Anfang-5136 - 140 / 178 Abstimmungen+5Ende